
Lehner,
Franz de Paula
* 11.1.1801 Prag,
† 14.5.1878 Tippelsgrün/Böhmen (Dĕpoltovice/CZ).
Geigenmacher.
Bis 1817 Schüler von J. B. Stoss, arbeitete er ab 1820 in Wien bei dessen Bruder M. Stoss. War lt. Lütgendorff auch in Eisenstadt. 1833 ging er nach Prag zurück und eröffnete 1834 eine eigene Werkstatt. Bis 1837 stellte L. nur Gitarren her, dann auch Streichinstrumente nach Nicola Amati und Antonio Stradivari (bis 1873).
Literatur
ÖBL 5 (1972); K. Jalovec, Böhmische Geigenbauer 1959; Prochart 1979; Lütgendorff 1922.
ÖBL 5 (1972); K. Jalovec, Böhmische Geigenbauer 1959; Prochart 1979; Lütgendorff 1922.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Lehner, Franz de Paula‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d730
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.