
Lodes,
Birgit
* 30.4.1967 Marktredwitz/D.
Musikwissenschaftlerin.
Studierte 1986–91 Musikerziehung (mit Klavier und Violoncello) an der MHsch. München sowie Musikwissenschaft, Organisationspsychologie und Allgemeine Pädagogik an der Univ. München; Studienaufenthalte an der University of California in Los Angeles/USA (1988/89) und an der Harvard University in Cambridge, MA/USA (1992/93). Staatsexamen in Schulmusik 1991, Dr. phil. 1995 und Habilitation 2002 an der Univ. München. 1994–2004 (Ober-)Assistentin an der Univ. München, 1995– 98 Lehrbeauftragte an der MHsch. München, 2002/03 Gastprof. an den Univ.en von Erlangen-Nürnberg/D und Wien. Seit 2004 Prof. am Institut für Musikwissenschaft der Univ. Wien, hier 2006–08 und seit Herbst 2014 auch Institutsvorständin. 2004–12 Mitglied der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2005–12 Obmann-Stellvertreterin. Seit 2013 gehört sie dem wissenschaftlichen Beirat des neu gegründeten Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen an.
Ehrungen
Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum, Wittelsbacher Jubiläumsstiftung 1986; Stipendien der Bayerischen Begabtenförderung, des Dt. Akademischer Austauschdienstes u. der Univ. München; Promotionspreis der Münchner Universitätsges. 1995; Preis f. herausragende Leistungen in der Lehre, Univ. München 1998; Bayerischer Habilitationsförderpreis 1998–2000; k. M. der ÖAW 2008; Mitglied der Academia Europaea 2013.
Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum, Wittelsbacher Jubiläumsstiftung 1986; Stipendien der Bayerischen Begabtenförderung, des Dt. Akademischer Austauschdienstes u. der Univ. München; Promotionspreis der Münchner Universitätsges. 1995; Preis f. herausragende Leistungen in der Lehre, Univ. München 1998; Bayerischer Habilitationsförderpreis 1998–2000; k. M. der ÖAW 2008; Mitglied der Academia Europaea 2013.
Schriften
Das Gloria in Beethovens „Missa solemnis“ 1997; Gregor Mewes’ „Concentus harmonici“ u. die letzten Messen J. Obrechts, Hab.schr. München 2002; (Hg.) [Kgr.-Ber.] Richard Strauss u. die Moderne 2001 (gem. m. B. Edelmann/R. Schlötterer); (Hg.) Musik in allen Dingen. Fs. für Günther Weiß zum 70. Geburtstag 2003 (gem. m. G. Gruber/G. Dippold/U. Wirz); (Hg.) [Kgr.-Ber.] Institutionalisierung als Prozeß. Organisationsformen musikalischer Eliten im Europa des 15. und 16. Jh.s. 2008 (gem. m. L. Lütteken); (Hg.) Wiener Forum f. ältere Musikgesch. 2007ff; Fachbeiträge zur Musik des 15., 16., 19. u. frühen 20. Jh.s (z. B. L. v. Beethoven, Fr. Schubert, R. Strauss).
Das Gloria in Beethovens „Missa solemnis“ 1997; Gregor Mewes’ „Concentus harmonici“ u. die letzten Messen J. Obrechts, Hab.schr. München 2002; (Hg.) [Kgr.-Ber.] Richard Strauss u. die Moderne 2001 (gem. m. B. Edelmann/R. Schlötterer); (Hg.) Musik in allen Dingen. Fs. für Günther Weiß zum 70. Geburtstag 2003 (gem. m. G. Gruber/G. Dippold/U. Wirz); (Hg.) [Kgr.-Ber.] Institutionalisierung als Prozeß. Organisationsformen musikalischer Eliten im Europa des 15. und 16. Jh.s. 2008 (gem. m. L. Lütteken); (Hg.) Wiener Forum f. ältere Musikgesch. 2007ff; Fachbeiträge zur Musik des 15., 16., 19. u. frühen 20. Jh.s (z. B. L. v. Beethoven, Fr. Schubert, R. Strauss).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
4.7.2008
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Lodes, Birgit“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
4.7.2008, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0019d917
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.