Löhner (eig. Löwy), Fritz (Pseud. Beda, Beda-L.)
* 24.6.1883 Wildenschwert/Böhmen (Ústí nad Orlicí/CZ),
† 4.12.1942 Konzentrationslager Auschwitz (Oświęcim/PL).
Schriftsteller, Librettist.
1887 übersiedelte die Familie nach Wien, 1896 erfolgte die offizielle Namensänderung auf L. Nach Abschluss seines Jus-Studiums in Wien (Promotion 1908) zunächst Anwaltskonzipient, später freier Schriftsteller, meist unter dem Pseud. Beda (Verkürzung des tschech. Bedřich = Friedrich). L. verfasste Gedichte, Sketches, Satiren, Beiträge für Zeitungen (Wiener Sonn- und Montagszeitung) und Zeitschriften (Der Morgen) und war Hausdichter der Kabaretts Hölle, Fledermaus und Simplicissimus. 1910 erstes Libretto für L. Aschers einaktiges Singspiel Die keusche Susanne, 1916 erste Zusammenarbeit mit F. Lehár als Librettist von dessen Operette
Der Sterngucker. 1917–22 betätigte sich L. auch als Drehbuchautor für Stummfilme. Nach dem Ersten Weltkrieg etablierte er sich als einer der bedeutendsten Schlager-Texter im deutschsprachigen Raum, unter seinen über 2.000 Texten finden sich zahlreiche Evergreens (Ausgerechnet Bananen; Was machst du mit dem Knie, lieber Hans; Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren; Du schwarzer Zigeuner). Daneben schuf L., meist in Zusammenarbeit mit einem zweiten Librettisten (L. Herzer, A. Grünwald, später auch H. Wiener) zahlreiche Operettentexte u. a. für F. Lehár und P. Abraham und zählt damit auch auf diesem Gebiet zu einem der Hauptvertreter seiner Zeit. 1938 wurde L. ins Konzentrationslager Dachau/D, danach nach Buchenwald/D verschleppt, wo er den Text zu H. Leopoldis
Buchenwald-Marsch (s. Tbsp.) verfasste.
Ehrungen
G: L.gasse (Wien XII); F. L.-Beda-Str. Bad Ischl.
G: L.gasse (Wien XII); F. L.-Beda-Str. Bad Ischl.
Schriften
Satiren (Getaufte und Baldgetaufte 1908, Israeliten und andere Antisemiten 1909, Die milde Marie und andere Gemeinheiten 1910, Neue Satiren 1912, Der Gerüchterstatter und anderes 1915, Wie man sich trefft im Ampezzotal 1916, Bomben und Granaten 1916, Die Muse im Negligee 1919); Ecce ego 1920 (Gedichte); Dramen; Essays für Ztgn. und Zss. (Die Welt, Die Muskete, Fremdenblatt, Blauer Montag, Lausbub).
Satiren (Getaufte und Baldgetaufte 1908, Israeliten und andere Antisemiten 1909, Die milde Marie und andere Gemeinheiten 1910, Neue Satiren 1912, Der Gerüchterstatter und anderes 1915, Wie man sich trefft im Ampezzotal 1916, Bomben und Granaten 1916, Die Muse im Negligee 1919); Ecce ego 1920 (Gedichte); Dramen; Essays für Ztgn. und Zss. (Die Welt, Die Muskete, Fremdenblatt, Blauer Montag, Lausbub).
Werke
Operettenlibretti (Der Sterngucker 1916 [M: F. Lehár]; Revanche 1924 [gem. m. Fritz Lunzer, M: O. Jascha]; Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren 1927 [gem. m. B. Hardt-Warden u. E. Neubach, M: F. Raymond]; Friederike 1928 [gem. m. L. Herzer, M: F. Lehár]; Das Land des Lächelns 1929 [gem. m. L. Herzer, M: F. Lehár]; Viktoria und ihr Husar 1930 [gem. m. A. Grünwald, M: P. Abraham]; Schön ist die Welt 1930 [gem. m. L. Herzer, M: F. Lehár]; Die Blume von Hawaii 1931 [gem. m. A. Grünwald, M: P. Abraham]; Ball im Savoy 1932 [gem. m. A. Grünwald, M: P. Abraham]; Giuditta [gem. m. P. Knepler, M: F. Lehár] 1934; Der gütige Antonius 1935 [gem. m. H. Wiener, M: J. Beneš] Auf der grünen Wiese 1936 [gem. m. H. Wiener, M: J. Beneš]); Schlagertexte (Wo sind deine Haare, August [M: R. Fall]; Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne [M: H. Leopoldi]; In der Bar zum Krokodil [M: W. Engel-Berger]; Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren [M: F. Raymond]; O Donna Clara [M: Jerzy Petersburski]; Wenn die Puszta schweigt [M: E. Kálmán]); Wienerlieder Wien, sterbende Märchenstadt [M: H. Leopoldi]; Draußen in Mauer [M: E. Arnold]); Stummfilm-Drehbücher.
Operettenlibretti (Der Sterngucker 1916 [M: F. Lehár]; Revanche 1924 [gem. m. Fritz Lunzer, M: O. Jascha]; Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren 1927 [gem. m. B. Hardt-Warden u. E. Neubach, M: F. Raymond]; Friederike 1928 [gem. m. L. Herzer, M: F. Lehár]; Das Land des Lächelns 1929 [gem. m. L. Herzer, M: F. Lehár]; Viktoria und ihr Husar 1930 [gem. m. A. Grünwald, M: P. Abraham]; Schön ist die Welt 1930 [gem. m. L. Herzer, M: F. Lehár]; Die Blume von Hawaii 1931 [gem. m. A. Grünwald, M: P. Abraham]; Ball im Savoy 1932 [gem. m. A. Grünwald, M: P. Abraham]; Giuditta [gem. m. P. Knepler, M: F. Lehár] 1934; Der gütige Antonius 1935 [gem. m. H. Wiener, M: J. Beneš] Auf der grünen Wiese 1936 [gem. m. H. Wiener, M: J. Beneš]); Schlagertexte (Wo sind deine Haare, August [M: R. Fall]; Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne [M: H. Leopoldi]; In der Bar zum Krokodil [M: W. Engel-Berger]; Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren [M: F. Raymond]; O Donna Clara [M: Jerzy Petersburski]; Wenn die Puszta schweigt [M: E. Kálmán]); Wienerlieder Wien, sterbende Märchenstadt [M: H. Leopoldi]; Draußen in Mauer [M: E. Arnold]); Stummfilm-Drehbücher.
Literatur
B. Denscher/H. Peschina, Kein Land des Lächelns 2002; G. Schwarberg, Dein ist mein ganzes Herz 2000; H. Peschina in Bockkeller 3/3 (1997); G. Schwarberg in Die Zeit 23.10.1992; Fink 2000; Czeike 4 (1995); Riemann 1975; F. Planer (Hg.), Das Jb. der Wr. Ges. 1928; ÖBL 5 (1972); K. Weniger, Zwischen Bühne und Baracke 2008; Das Lex. des dt. Schlagers 1993; Hauenstein 1976; Slg. Moißl.
B. Denscher/H. Peschina, Kein Land des Lächelns 2002; G. Schwarberg, Dein ist mein ganzes Herz 2000; H. Peschina in Bockkeller 3/3 (1997); G. Schwarberg in Die Zeit 23.10.1992; Fink 2000; Czeike 4 (1995); Riemann 1975; F. Planer (Hg.), Das Jb. der Wr. Ges. 1928; ÖBL 5 (1972); K. Weniger, Zwischen Bühne und Baracke 2008; Das Lex. des dt. Schlagers 1993; Hauenstein 1976; Slg. Moißl.
Autor*innen
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2008
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger,
Art. „Löhner (eig. Löwy), Fritz (Pseud. Beda, Beda-L.)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2008, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d7dd
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.