
Mampé-Babnigg,
Emma
* 25.2.1825 Pest (Budapest),
† 5.5.1904 Wien.
Sängerin (Sopran).
Bekam von ihrem Vater, dem Tenor Anton B. (1793–1872), Gesangsunterricht. Ausbildung zum Koloratursopran in Paris. 1842 Debüt in Dresden/D (bis 1845). Nach weiteren Studien in Paris war sie in Hamburg (1847–49), als Konzertsängerin in London und 1850–52 am Stadttheater in Breslau (Wrocław/PL). Danach war M.-B. in Hannover/D (1852–54), Frankfurt a. M. (1854/55) und Köln/D (1855–57) engagiert. Gastspiele führten sie ans Kärntnertortheater in Wien (1844), nach Stuttgart/D, Berlin, Madrid und Barcelona/E sowie an die Hoftheater Altenburg/D und Bernburg/D (1857/58). Bis 1866 war M.-B. in Breslau, ab 1867 in Wien eine bekannte Gesangslehrerin.
Literatur
ÖBL 6 (1975); K-R 1997 u. 2000; Kosch 2 (1960); Eisenberg 1893 u. 1903.
ÖBL 6 (1975); K-R 1997 u. 2000; Kosch 2 (1960); Eisenberg 1893 u. 1903.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Mampé-Babnigg, Emma“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d886
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.