
Mardayn (verh. Mühlbacher), Christl
* 8.12.1896 [Ackerl/Weissensteiner 1901] Wien,
† 23. [K-R: 24.] 7.1971 Wien.
Sängerin (Sopran), Schauspielerin.
Auftritte als Wunderkind, nach ihrer Ausbildung an der Opernklasse der Wiener MAkad. 1918 Debüt an der Volksoper Wien. 1920 Engagement am Raimundtheater, 1921 am Carltheater, später am Theater an der Wien, stieg zu einer der beliebtesten Wiener Soubretten auf. M. Reinhardt holte sie als Schauspielerin an seine Bühnen in Wien und Berlin (1931–42). Daneben arbeitete M. ab 1932 auch als Filmschauspielerin (u. a. Im weißen Rößl 1935, Der letzte Walzer 1953) und nahm einige Schallplatten auf. Ab 1955 Lehrtätigkeit am Konservatorium der Stadt Wien, 1962–69 Prof. an der MAkad. Wien. M.s erster Ehemann war der Schauspieler Hermann Thimig.
Ehrungen
Goldenes Ehrenzeichen der Republik 1957.
Goldenes Ehrenzeichen der Republik 1957.
Literatur
Czeike 4 (1995); K-R 1997; Ackerl/Weissensteiner 1992; www.wien.gv.at (2/2004); Slg. Moißl; Mitt. Archiv MUniv. Wien.
Czeike 4 (1995); K-R 1997; Ackerl/Weissensteiner 1992; www.wien.gv.at (2/2004); Slg. Moißl; Mitt. Archiv MUniv. Wien.
Autor*innen
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
14.8.2023
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger,
Art. „Mardayn (verh. Mühlbacher), Christl‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.8.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d8ab
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.