Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Margold, Margold, true Carl (Karl)
* 1834-08-1010.8.1834 Wien, † 1888-11-1111.11.1888 Wien. Kapellmeister, Geiger. Sohn eines Schuhmachers. Zu seiner Ausbildung ist nichts bekannt. Angeblich begann er seine musikalische Karriere in einem Trio mit Josef (?) Ritter (2. V.) und Josef Stampfl (Kl.), eine andere Quelle nennt Schnaubert und Hackensöllner als seine ersten Triopartner. Auftritte erfolgten in den Wiener Vorstädten wie Grinzing, Sievering und Döbling. Spätestens im Februar 1859 stieg M. in das Terzett von R[udolf?]. Zwierschütz, Josef Stampfl und Anton Turnofsky ein und trat mit ihnen in verschiedenen Wiener Etablissements auf. In der Folge findet sich M.s Name in unterschiedlichen Quartettbesetzungen, die zum Teil auch außerhalb Wiens gastierten, so im August 1862 mit Anton Debiasy, J. Stampfl und Rudolf Lachner in Bad Ischl und Gmunden, in gleicher Besetzung im September 1862 in Graz, wo sie als Wiener National-Quartett auftraten. Im Mai 1863 Auftritt mit A. Debiasy, J. Stampfl und A. Turnofsky in Brünn. Von April 1864 bis April 1867 als Quartett mit den Brüdern Ludwig und Joseph Ritter sowie J. Stampfl in Wien, im Februar und März 1866 auch in Graz, wo sie als Wiener Salon-Quartett (Tagespost 16.2.1866) angekündigt wurden. Ab Mai 1867 wurde J. Ritter durch Joseph Kmoch ersetzt. In dieser Besetzung trat das Quartett, zum Teil auch als Wiener National-Musik-Kapelle M. bis April 1871 auf. Danach folgte durch die Hinzufügung eines Harmoniums (Karl Kullmann) und eines Schlagwerkes (Josef Warchalicki) sowie Ersatz des Pianisten Kmoch durch Anton Wawrusch eine erneute Umbesetzung sowie Erweiterung zu einem Sextett mit M., L. Ritter, J. Stampfl, das zunächst als Elite-Musik-Kapelle bzw. „Musikkapelle“ auftrat. Spätestens seit März 1873 nannte M., der als Gründer der Salonkapelle in Wien gilt, sein Ensemble Salonkapelle C. M., höchstwahrscheinlich verbunden mit einer erneuten Erweiterung seiner Kapelle auf nunmehr acht Personen (3 V., Fl., Kl., Harmonium, Schlagwerk, Vc.; 1885 ohne Vc.), die möglicherweise später wieder auf das Sextett reduziert wurde. Andere Quellen nennen folgende Besetzung, mit der er 1873 während der Weltausstellung im Eisvogel gastiert haben soll: 3 V., Fl., Kl., Harmonium, Schlagwerk, Kb. Diese galt bis in die 1920er Jahre als üblich. Allerdings soll F. X. Chorherr, der ab Herbst 1878 eine Salonkapelle leitete, laut eigenen Angaben den Kontrabass als erster in die Salonkapelle eingeführt haben. Ein Foto, das kurz vor seinem Tod aufgenommen wurden (s. Abb.), zeigt die Besetzung 2 V., Banjo, Kl., Harmonium, Schlagwerk. Als Vorbild zumindest für den Namen hatten M. möglicherweise verschiedene ungarische Salonkapellen gedient, die seit Oktober 1864 in Wien nachweisbar sind. Seine Glanzzeit fiel in die 1870er Jahre, als seine Kapelle in folgender Besetzung auftrat: C. W. Drescher (V.), gefolgt von Joh. Schrammel (V.), Emil Smejkal (V., * 10.7.1848 Iglau/Mähren [Jihlava/CZ], † 3.?.6.1902 Wien), H. Nowy (Fl.), J. Gebhard (Kl.), J. Höllriegl (Schlagwerk). Jos. Schrammel bestätigte M. in einem Zeugnis von 1875 die Fähigkeit, ein kleines Orchester leiten zu können. Das Repertoire von M.s Kapelle umfasste sowohl sog. „klassische“ Musik als auch Tanzmusik, wobei M. auch mehrere Eigenkompositionen lieferte. Bereits im August 1874 feierte er das Jubiläum seines 25jährigen Wirkens als Musikdirektor (Neuigkeits Welt-Bl.). M., der bis zuletzt als Kapellmeister tätig war und an einer Nierenerkrankung starb, war zweimal verheiratet. Nach dem Tod seiner ersten Frau Leopoldine Theresia Huber (* 6.10.1839 Wien, † 18.6.1881 Wien), die er am 30.1.1864 geheiratet hatte, verehelichte er sich am 13.2.1882 mit Emilie Anna Eva Binder (* 26.11.1850 Wien, † ?). Bei seiner zweiten Hochzeit war der Hernalser Musiklehrer Franz Jungmayer M.s Trauzeuge.
Werke
Potpourris (Die Remasori im Prater, Scherz und Ernst); Polkas; Märsche (Steffel-Marsch nach Motiven beliebter Wiener Volkslieder, Rrrrraus); Walzer (Wiener G’sangln).
Literatur
R. Grünfeld in Das goldene Buch des Kapellmeisters 1931, 10; H. Schröder, Tanz- und Unterhaltungsmusik in Deutschland 1918–1933, 1990, 20, 24; R. Kritsch (Hg.), Schematismus der Wiener Musik-Capellen und Kunstkräfte zur Mitwirkung für Concerte und Vereine 1886; A. Wulz in Fs. anläßlich des 10jährigen Bestandes des Gremiums der Salonkapellenmusiker und Musikerinnen, hrsg. von der Organisations-Ltg. 1924; Radio Wien 18.12.1931, 12; K. Dieman, Schrammelmusik 1981, 57; Fremden-Bl. 18.11.1860, [9], 15.10.1864, [10], 28.4.1871, [14]; Das Vaterland 9.1.1873, 4; Neuigkeits Welt-Bl. 25.8.1874, [5]; Ischler Bade-Liste 20.8.1862 [4]; Reichspost 15.5.1917, 9; [Grazer] Tagespost 16.2.1866, [6]; Illustrirtes Wr. Extrabl. 9.3.1873, 7, 4.7.1902, 3, 19.2.1922, 10; Musikalisch-literarischer Monatsbericht (Oktober 1880), 292; NFP 1.1.1881, 18, 1.4.1886, 5; Illustriertes Wr. Extrabl. 19.2.1922, 10; Zeugnis von C. M. für Jos. Schrammel (Ms., Wienbibliothek im Rathaus, Hs.slg.); Sterbebuch der Alservorstadtpfarre (Wien IX) 1888–91 [1888], fol. 115; Trauungsbuch der Pfarre Landstraße-St. Rochus (Wien III) 1863–65, fol. 109; Trauungsbuch der Pfarre Lichtental 1882–87, fol. 15.

Autor*innen
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
18.7.2023
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger, Art. „Margold, Carl (Karl)‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 18.7.2023, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x003aab7a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.

MEDIEN
Salonkapelle Margold mit C. Margold als 3. v. l. an der ersten Geige (Radio-Wien 18.12.1931, 12)© ANNO/ÖNB

DOI
10.1553/0x003aab7a
GND
Margold, Carl (Karl): 1220705365
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag