
Marini,
Ignazio
* 28.11.1811 Tagliuno bei Bergamo/Königreich Italien (Castelli Calepio-Tagliuno/I),
† 29.4.1873 Mailand (Milano/I).
Sänger (Bass).
1832 Debüt (verm. in Brescia/I). 1833–47 Auftritte an der Mailänder Scala (UA.en von Opern Ga. Donizettis u. a.). 1836/37 war M. erstmals in Wien. Sang an den wichtigsten Bühnen Italiens sowie in Wien, London (1847–49, 1852), New York (1850–52), Havanna und St. Petersburg/RUS (1856/57 und 1862/63). 1864 beendete M. seine Karriere. Seine Frau Antonietta Rainieri-M. war ebenfalls Sängerin (Sopran und Mezzosopran).
Literatur
K-R 1997, 2000, 2002; ÖBL 6 (1975).
K-R 1997, 2000, 2002; ÖBL 6 (1975).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Marini, Ignazio“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d8b5
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.