Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Mingotti, Mingotti, true Familie
Opern- bzw. Theaterunternehmer

Pietro: * ca. 1702 Venedig, † 28.4.1759 Kopenhagen. Besaß eine italienische Operntruppe, die erfolgreich das italienische Repertoire im österreichischen und deutschen Raum verbreitete (u . a. in Graz, wo P. M. ab 1736 für 10 Jahre eine Konzession für das Theater am Tummelplatz besaß, Brünn 1732–36, Pressburg 1741, Klagenfurt, Linz 1743 und Prag 1743/44). Wie hoch das Ansehen P. M.s war, ist aus der Tatsache abzulesen, dass seine Truppe u. a. für die Krönungsfeierlichkeiten von Franz I. 1745 in Frankfurt a.M./D eingesetzt wurde bzw. für höfischer Feste in Dresden/D, wo sie ab 1746 eine Konzession innehatte (Ch. W. Gluck gehörte bis ca. 1748 als Kapellmeister der Truppe an). 1747 nahm P. M. ein Engagement in Kopenhagen an (seit 1752 mit Giuseppe Sarti als Kapellmeister); wegen finanzieller Probleme musste P. M. seinen Vertrag vorzeitig auflösen, sein Privatvermögen wurde zur Abdeckung seiner Schulden beschlagnahmt. Sein Bruder

Angelo: * ca. 1700 Venedig, † nach 1767 (Ort?). Gründete in Prag um 1732 eine italienische Operntruppe, bestehend aus drei Sängern und fünf Sängerinnen, die 1736–40 gemeinsam mit der seines Bruders spielte; über seine weitere Karriere ist wenig bekannt. Pietros Frau

Regina (geb. Valentini): * 16.2.1722 Neapel, † 1.10.1808 Neuburg a. d. Donau/D. Sängerin und Theaterunternehmerin. Ihre Abstammung (Tochter eines österreichischen Offiziers in Neapel) und Ausbildung ist nur durch ihren Bericht an Charles Burney überliefert. Ihre ersten belegbaren Auftritt fanden 1743–47 als Mitglied der Operntruppe von P. M. in Hamburg statt. R. M. heiratete den Impresario, trennte sich jedoch bald von ihm und machte in Dresden, Neapel, Madrid, Paris und London Karriere. Nach ihrem Rückzug von der Bühne lebte sie in Dresden und München, schließlich in Neuburg a. d. Donau/D. R. M. galt als Nachfolgerin von F. Bordoni-Hasse.


Literatur
NGroveD 16 (2001); NGroveDO 3 (1992); E. H. Müller von Asow, A. und P. M. 1917; E. H. Müller von Asow, Die M.schen Opernunternehmungen 1732–1756, 1915; MGÖ 2 (1995).

Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher, Art. „Mingotti, Familie‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 14.3.2004, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d9b2
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001d9b2
GND
Mingotti, Pietro: 120517973
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Mingotti, Angelo: 120517981
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Mingotti, Regina: 129478598
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag