
Nadler,
Johann Friedrich Ernst
* 24.6.1869 Wallern/OÖ,
† 1.5.1950 Wels/OÖ.
Musiklehrer, Chorleiter, Komponist, Organist.
Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Bielitz (Bielsko-Biała/PL) war er 1888–92 Lehrer in Wallern, dann Oberlehrer an der evangelischen Schule in Wels und 1905–35 auch Gesangs- und Musiklehrer am dortigen Gymnasium. N. leitete ab 1900 den Welser Gesangsverein 1847 (Männerchor), gründete 1902 die Evangelische Chorvereinigung und den Frauenchor und wurde 1924 Bundeschormeister des Oberösterreichischen Sängerbundes.
Ehrungen
Prof.-Titel 1936.
Prof.-Titel 1936.
Schriften
W: Oper Im Märchenland 1913, Oratorium Die Seligsprechung 1910; Missa dominicalis, Te Deum, Kantaten, Hymnen, Chöre, Lieder; Werke f. Orch.; Orgelstücke 1926.
W: Oper Im Märchenland 1913, Oratorium Die Seligsprechung 1910; Missa dominicalis, Te Deum, Kantaten, Hymnen, Chöre, Lieder; Werke f. Orch.; Orgelstücke 1926.
Literatur
ÖBL 7 (1978); F-A 1936; Krackowizer/Berger 1931.
ÖBL 7 (1978); F-A 1936; Krackowizer/Berger 1931.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
30.6.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Nadler, Johann Friedrich Ernst‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.6.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001daca
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.