
Nagele, Ehepaar
Albert:
* 14.3.1927 Klagenfurt, † 22.1.1999 Graz.
Komponist und Oboist.
Studierte am Kärntner Landeskonservatorium Komposition (bei R. Keldorfer) und an der Wiener MAkad. Oboe (bei Hans Kamesch). 1946 wurde er 1. Solo-Oboist des
Grazer Philharmonischen Orchesters und an der Grazer Oper.
Ehrungen
Joseph-Marx-Musikpreis des Landes Steiermark 1950, 1951 u. 1953; Musikpreis der Stadt Graz 1963.
Joseph-Marx-Musikpreis des Landes Steiermark 1950, 1951 u. 1953; Musikpreis der Stadt Graz 1963.
Werke
Sinfonietta f. Ob., Streicher u. 6 Pk., Konzert f. Ob., Streicher u. Schlaginstrumente; Kammermusik; Lieder; Arrangements.
Sinfonietta f. Ob., Streicher u. 6 Pk., Konzert f. Ob., Streicher u. Schlaginstrumente; Kammermusik; Lieder; Arrangements.
Grete (geb. Gatterer): * 8.5.1927 Graz, † 29.7.2008 Graz?. Flötistin, Musikwissenschaftlerin. Studierte an der Univ. Graz Musikwissenschaft (bei H. Federhofer, Promotion 1952), war 1947–52 Flötistin im Grazer Philharmonischen Orchester. Nach Ablegung ihrer Lehramtsprüfung für Musik an Mittelschulen an der Wiener MAkad. 1957 unterrichtete sie an Grazer Gymnasien.
Schriften
[G. Gatterer], Die Verwendung der Querflöte in der Steiermark. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Steiermarks, Diss. Graz 1952.
[G. Gatterer], Die Verwendung der Querflöte in der Steiermark. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Steiermarks, Diss. Graz 1952.
Literatur
StMl 1962–66 u. 2009; [Kat.] Musik i. d. St. 1980; MGÖ 3 (1995); http://www.pressreader.com (1/2018).
StMl 1962–66 u. 2009; [Kat.] Musik i. d. St. 1980; MGÖ 3 (1995); http://www.pressreader.com (1/2018).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
18.1.2018
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Nagele, Ehepaar‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.1.2018, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dacd
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.