Nawratil,
Karl
* 9.10.1836 Wien,
† 6.4.1914 Wien.
Beamter und Komponist.
Arbeitete nach seinem Jus-Studium an der Univ. Wien als Jurist im Staatsdienst, zuletzt als Sekretär und Bürovorstand bei den österreichischen Staatsbahnen. J. Brahms vermittelte den Kontrapunkt-Unterricht bei G. Nottebohm. Zu N.s Schülern gehörten A. Rückauf, E. Schütt und A. Webern (1903 Kontrapunkt an der Univ. Wien). Er ist nicht zu verwechseln mit dem tschechischen Komponisten Karl Navrátil (1867 Prag–1936 Prag).
Literatur
Th. Leibnitz, K. N. (1836–1914). Eine Studie zu Milieu und Stil musikalischer Tagesproduktion im Wien des ausgehenden 19. Jh.s, Diss. Wien 1980 [mit WV]; Czeike 4 (1995); F-A 1936; Riemann 1961; Neues Wr. Journal 11.4.1914, 6; https://scopeq.cc.univie.ac.at6 (2/2021).
Th. Leibnitz, K. N. (1836–1914). Eine Studie zu Milieu und Stil musikalischer Tagesproduktion im Wien des ausgehenden 19. Jh.s, Diss. Wien 1980 [mit WV]; Czeike 4 (1995); F-A 1936; Riemann 1961; Neues Wr. Journal 11.4.1914, 6; https://scopeq.cc.univie.ac.at6 (2/2021).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
16.5.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Nawratil, Karl“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
16.5.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dae4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.