Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Orel, Orel, Anton: Brüder
Anton: * 1881-09-1717.9.1881 Wien, † 1959-07-1111.7.1959 Wien. Soziologe und Publizist. Gründete 1905 den Bund der Arbeiterjugend Österreichs, der 1907 im Verband der christlichen Jugend Österreichs aufging. 1923–25 im Wiener Gemeinderat, 1943/44 inhaftiert. Seine Verbindung zur katholischen Sozialreform Karl Frh. v. Vogelsangs hat er in zahlreichen Publikationen zum Ausdruck gebracht. Er gab zwei Liederhefte (Texte von Joseph v. Eichendorff und Wilhelm Heinrich Riehl) mit Gitarrebegleitung heraus.
Schriften
zahlreiche soziologische Fachbücher und Aufsätze.
Literatur
Czeike 4 (1995); Zuth 1926; L. Reichhold, A. O. Der Kampf um die österr. Jugend 1990; Personenlex. Öst. 2001; F-A 1936.


Alfred Franz: * 3.7.1889 Wien, † 11.4.1967 Wien. Musikwissenschaftler. Studierte an der Univ. Wien Jus (Promotion 1912) und nach einer Tätigkeit im Finanzministerium 1917–19 Musikwissenschaft (bei G. Adler), Promotion 1919, Habilitation 1922. 1929–45 ao. Prof. an der Wiener Univ., 1918–38 Leiter der Musiksammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, 1938 kommissarischer Leiter der auch die MHsch. mitverwaltenden Bundeslehranstalten für Musik und darstellende Kunst sowie der 1938/39 auch der DTÖ. 1940–45 Leiter des Sonderreferats für Wiener Musikforschung im Kulturamt der Stadt Wien. O. organisierte u. a. die L. v. Beethoven- (1927), Fr. Schubert- (1928) und J. Haydn-Ausstellung (1932) in Wien, 1928 den Internationalen Kongreß für Schubertforschung. Nach Kriegsende musste er aufgrund seiner dezidiert nationalsozialistischen Gesinnung den Dienst quittieren und war fortan als Privatgelehrter mit Schwerpunkt Musikgeschichte Österreichs tätig. Er beschäftigte sich schon sehr früh mit dem Werk A. Bruckners und zählt mit R. Haas und E. Kurth bis heute (2013) mit seinen stilkritischen Untersuchungen und analytischen Interpretationen zu den wichtigsten Bruckner-Forschern, noch heute gilt sein Buch Anton Bruckner. Das Werk. Der Künstler. Die Zeit 1925 als Standardwerk. Gemeinsam mit Haas begründete er 1927 die erste Bruckner-Gesamtausgabe, in der O. von vornherein beabsichtigte, auch alle Skizzen und Entwürfe Bruckners möglichst vollständig zu publizieren (von O. stammt der erste, allgemeine Initialwirkung auslösende Band, die kritische Ausgabe der in dieser Form 1932 uraufgeführten Neunten Symphonie, gedruckt 1934, die allerdings ein in Berlin verwahrtes Skizzenmaterial übersehen hatte). Schwierigkeiten bei der Herausgabe führten bald zum Austritt O.s. Außerdem war O. ab 1931 Ausschussmitglied, ab 1962 (gemeinsam mit O. E. Deutsch und B. Paumgartner) Vorsitzender des Zentralinstituts für Mozartforschung in Salzburg.


Gedenkstätten
Grab ehrenhalber am Friedhof Döbling (Wien XIX).
Ehrungen
Mitglied der Leitenden Kommission der Ges. zur Herausgabe von DTÖ 1920–38, 1938/39 deren Kommisarischer Leiter; Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 1928; Ehrenmitglied der Internationalen Stiftung Mozarteum 1959; Ehrenmedaille für besondere Verdienste um die Stadt Wien 1959.
Schriften
Die Hauptstimme in den Salve Regina der Trienter Kodizes, Diss. Wien 1919 (Druck 1977); Über rhythmische Qualität in mehrstimmigen Tonsätzen aus dem 15. Jh., Hab.schr. Wien 1922; Unbekannte Frühwerke Anton Bruckners 1921; monographische Arbeiten: Bruckner 1925, Schubert 1940, J. Brahms 1948, H. Wolf 1948; Musikstadt Wien 1953; zahlreiche Aufsätze; Ausgaben von Werken Haydns, Mozarts, Schuberts, J. Lanners, Bruckners und Wolfs.
Literatur
NGroveD 18 (2001) [mit Schr.-Verz.]; MGG 10 (1962); Czeike 4 (1995); Honegger/Massenkeil 1978; H. Federhofer (Hg.), [Fs.] A. O. 1960 [m. Schr.-Verz.]; F. Racek (Hg.), [Fs.] A. O. In Arbeit 1939; DBEM 2003; Riemann 1961 u. 1975; BrucknerH 1996; Personenlex. Öst. 2001; E. Th. Hilscher, Denkmalpflege und Musikwissenschaft 1995; MGÖ 3 (1995).

Autor*innen
Uwe Harten
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
26.4.2023
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten/Elisabeth Th. Hilscher, Art. „Orel, Brüder‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 26.4.2023, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dbeb
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.

MEDIEN

DOI
10.1553/0x0001dbeb
GND
Orel, Anton: 12923382X
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Orel, Alfred: 117144177
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag