
Ott,
Karl
* 1843 Pressburg (Bratislava),
† 30.8.1903 Brünn (Brno/CZ).
Schauspieler, Sänger (Bass).
Debütierte als jugendlicher Liebhaber 1860 in Pressburg unter dem Theaterdirektor Leopold Kottaun, dem er nach Baden und Ödenburg folgte, danach Inspizient in Brünn sowie Engagements in Bad Ischl, Salzburg, Pressburg, Temesvár in Siebenbürgen/Ungarn (Timişoara/RO), Hermannstadt in Siebenbürgen/Ungarn (Sibiu/RO), Graz, Linz, wobei er zunehmend auch als Sänger auftrat. Ab 1876 Mitglied des Ensembles am Stadttheater Brünn, wo er als Schauspieler und Sänger, aber auch als Szenerieinspektor, Dekorationsmaler und Bibliothekar tätig war.
Literatur
ÖBL 7 (1978); G. Bondi, 25 Jahre Eigenregie. Gesch. des Brünner Stadttheaters 1882–1907 , 1907; Kosch 2 (1960).
ÖBL 7 (1978); G. Bondi, 25 Jahre Eigenregie. Gesch. des Brünner Stadttheaters 1882–1907 , 1907; Kosch 2 (1960).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
30.6.2004
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Ott, Karl‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.6.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dc14
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.