
Pichler,
Günter
* 9.9.1940 Kufstein/T.
Violinist.
Erhielt seine Ausbildung an der Wiener MAkad., wo er bei F. Samohyl studierte. 1958–60 Konzertmeister der Wiener Symphoniker und 1959–71 der Wiener Solisten sowie 1961–63 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Seit 1963 lehrt P. an der Wiener MHsch. (1973 ao. Prof., 1979 o. Prof.), 1970 war er Mitgründer des Alban Berg-Quartetts. Häufig trat P. auch mit H. Medjimorec auf.
Ehrungen
Mozart-Interpretationspreis f. junge Künstler 1969; Ehrenmitglied der Wiener Konzerthausges.
Mozart-Interpretationspreis f. junge Künstler 1969; Ehrenmitglied der Wiener Konzerthausges.
Literatur
Personenlex. Öst. 2001; Riemann 1975; F-A 2 (1978); MGÖ 3 (1995); Slg. Moißl.
Personenlex. Öst. 2001; Riemann 1975; F-A 2 (1978); MGÖ 3 (1995); Slg. Moißl.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Pichler, Günter‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dd07
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.