Pohl,
Richard
* 12.9.1826 Leipzig/D,
† 17.12.1896 Baden-Baden/D.
Musikschriftsteller, Komponist.
Studium der Naturwissenschaften in Karlsruhe/D (Promotion 1850) sowie der Philosophie und Musik in Göttingen/D und Leipzig, wo er mit R. und C. Schumann bekannt wurde. Nach kurzer Lehrtätigkeit in Graz – eine Berufung an das Joanneum lehnte er ab – ging er 1852 nach Dresden/D. 1854 begleitete der Wagnerianer P. seine (erste) Frau, die Harfenistin Johanna P. (geb. Eyth, 1824–70), nach Weimar/D, wo er mit F. Liszt hatte und Mitredakteur der Neuen Zeitschrift für Musik war. 1864 zog er sich nach Baden-Baden zurück.
Schriften
Bayreuther Erinnerungen 1877; R. Wagner 1884; Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, 3 Bde. 1883/84; Autobiographisches in Musikalisches Wochenbl. 12 (1881); Übersetzungen.
Bayreuther Erinnerungen 1877; R. Wagner 1884; Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, 3 Bde. 1883/84; Autobiographisches in Musikalisches Wochenbl. 12 (1881); Übersetzungen.
Werke
Lieder.
Lieder.
Literatur
NGroveD 19 (2001); Riemann 1961; MGG 10 (1962); Kosch 3 (1992); F-A 1936.
NGroveD 19 (2001); Riemann 1961; MGG 10 (1962); Kosch 3 (1992); F-A 1936.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.11.2024
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Pohl, Richard“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.11.2024, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00021d82
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.