
Prenner,
Georg
* Beginn des 16. Jh.s Laibach (Ljubljana),
† 4.2.1590 St. Pölten.
Weltpriester, Komponist.
1554–60 Kopist, ab 1560 als Nachfolger von Antonius Gallus Elemosinarius an der Hofkapelle des späteren K.s Maximilian II. 1572 wurde er als Anhänger der Gegenreformation Propst des Augustiner-Chorherrenstifts St. Dorothea in Wien und war Vorsitzender der Verordneten der niederösterreichischen Landstände. 1578–90 wirkte er, von Rudolph II. gefördert, als Propst des Stiftes Herzogenburg. P.s Motetten wurden in weitverbreiteten Sammelwerken abgedruckt, u. a. in der 5-bändigen, Maximilian II. gewidmeten, von P. Joanellus 1568 in Venedig herausgegebenen Sammlung Novi atque catholici thesauri musici. Insgesamt sind über 40 Kompositionen, zumeist Motetten, erhalten.
Ehrungen
kaiserlicher Rat 1587.
kaiserlicher Rat 1587.
Werke
Motetten; Salve Regina-Vertonungen u. a. geistliche Werke. – NA: Motetten, hg. v. J. Sivec 1994.
Motetten; Salve Regina-Vertonungen u. a. geistliche Werke. – NA: Motetten, hg. v. J. Sivec 1994.
Literatur
NGroveD 19 (2001); MGG 10 (1962) [mit WV]; Pass 1980; W. Pass in Th. Antonicek et al. (Hg.), [Fs.] E. Schenk 1975; MGÖ 1 (1995).
NGroveD 19 (2001); MGG 10 (1962) [mit WV]; Pass 1980; W. Pass in Th. Antonicek et al. (Hg.), [Fs.] E. Schenk 1975; MGÖ 1 (1995).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Prenner, Georg‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001ddc9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.