
Profes,
Anton Franz Josef
* 26.3.1896 Leitmeritz/Böhmen (Litoměřice/CZ),
† 22.8.1976 Salzburg.
Komponist, Kapellmeister.
Musikstudium in Prag, ab 1915 als Theaterkapellmeister zunächst in Karlsbad, danach in verschiedenen deutschen Städten engagiert. Ab 1921 widmete sich P. ausschließlich der Komposition, schrieb Unterhaltungs- und Tanzmusik sowie einige Operetten. Mit dem Schlager
Was macht der Maier am Himalaja [T: Fritz Rotter] gelang ihm 1925 ein erster internationaler Erfolg. Ab 1930 komponierte P. in erster Linie für den Tonfilm (Film, Filmmusik).
Ehrungen
Altes Stadtsiegel Salzburg 1973; Prof.-Titel 1976.
Altes Stadtsiegel Salzburg 1973; Prof.-Titel 1976.
Werke
Operetten (Immer die verflixte Liebe [T: Hans Jansen-Jackobs], Das lila Separée [T: Alexander Sigmund Pordes-Milo], Glück muß man haben [T: E. Marischka u. Hermann Feiner]); Musik zu über 100 Filmen (Der weiße Traum, Der Favorit der Kaiserin, Wir bitten zum Tanz, König der Manege, Dreimäderlhaus, Der Feldherrnhügel, Mädchenjahre einer Königin, Der veruntreute Himmel, Sissi 1–3 [instrumentiert von H. Jelinek); Schlager (Was macht der Maier am Himalaja [T: F. Rotter], Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehn [T: Robert Gilbert], Kauf dir einen bunten Luftballon [T: Aldo von Pinelli]); Wienerlieder (I’ kenn’ a klans Gasthaus in Sievering [T: Grete Pfob], Ich trag’ im Herzen drin [T: J. Petrak]).
Operetten (Immer die verflixte Liebe [T: Hans Jansen-Jackobs], Das lila Separée [T: Alexander Sigmund Pordes-Milo], Glück muß man haben [T: E. Marischka u. Hermann Feiner]); Musik zu über 100 Filmen (Der weiße Traum, Der Favorit der Kaiserin, Wir bitten zum Tanz, König der Manege, Dreimäderlhaus, Der Feldherrnhügel, Mädchenjahre einer Königin, Der veruntreute Himmel, Sissi 1–3 [instrumentiert von H. Jelinek); Schlager (Was macht der Maier am Himalaja [T: F. Rotter], Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehn [T: Robert Gilbert], Kauf dir einen bunten Luftballon [T: Aldo von Pinelli]); Wienerlieder (I’ kenn’ a klans Gasthaus in Sievering [T: Grete Pfob], Ich trag’ im Herzen drin [T: J. Petrak]).
Literatur
Lang 1986; Riemann 1975; Das Lex. des dt. Schlagers 1993; Stieger II/3 (1978); Ulrich 1997; Glenzdorfs internationales Filmlex. 3 (1961); MiÖ 1989; Slg. Moißl; eigene Recherchen; Teilnachlass WStLB.
Lang 1986; Riemann 1975; Das Lex. des dt. Schlagers 1993; Stieger II/3 (1978); Ulrich 1997; Glenzdorfs internationales Filmlex. 3 (1961); MiÖ 1989; Slg. Moißl; eigene Recherchen; Teilnachlass WStLB.
Autor*innen
MK
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger,
Art. „Profes, Anton Franz Josef‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001ddec
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.