
Ratzer,
Karl
* 4.7.1950 Wien.
Jazzgitarrist, Komponist.
Der Sohn von K. Stojka und Cousin von H. Stojka begann mit zehn Jahren Gitarre zu lernen. Gründete Anfang der 1970er Jahre die Jazz-Rock-Band Gipsy Love; 1972–80 Studiomusiker in den USA, spielte u. a. in der Soul-Band Rufus & Chaka Khan, 1977–80 Bandleader in New York, Zusammenarbeit u. a. mit Chet Baker. 1981 Rückkehr nach Europa, spielte u. a. mit Art Farmer, in der ORF-Bigband sowie bei Guitar Special und dem R. Septett; gründete 1991 die Band Beat the Heat. 1999–2003 Gastprof. an der MUniv. Graz, seit 2004 Dozent am Vienna Music Institute (VMI). R. zählt neben J. Zawinul, H. Koller und F. Pauer (2005) zu den bekanntesten österreichischen Jazzmusikern, die sich auch in Amerika durchsetzen konnten.
Werke
Platten bzw. CDs In Search of the Ghost 1978, Street Talks 1979, Fingerprints 1979, Dancing on a String 1979, Serenade 1980, Electric Finger 1980, Happy Floating 1986, Bayou 1993, Coasting 1995, Saturn Returning 1996, Moon Dancer 1998.
Platten bzw. CDs In Search of the Ghost 1978, Street Talks 1979, Fingerprints 1979, Dancing on a String 1979, Serenade 1980, Electric Finger 1980, Happy Floating 1986, Bayou 1993, Coasting 1995, Saturn Returning 1996, Moon Dancer 1998.
Literatur
M. Kunzler, Jazz-Lex. 2002; A. Melhardt, Swing that Music! 2002; Personenlex. Öst. 2001; Lang 1986; E. Weiss in W. Gröbchen (Hg.), Heimspiel 1995; https://oe1.orf.at (11/2019).
M. Kunzler, Jazz-Lex. 2002; A. Melhardt, Swing that Music! 2002; Personenlex. Öst. 2001; Lang 1986; E. Weiss in W. Gröbchen (Hg.), Heimspiel 1995; https://oe1.orf.at (11/2019).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
29.11.2021
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Ratzer, Karl‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
29.11.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001de7e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.