
Robert,
Hans (eig. Blau, Robert)
* 20.6.1873 Wien,
† 16.2.1965 Gmunden/OÖ.
Sänger (Bassbariton).
Sohn des jüdischen Ingenieurs Adolf Blau (offizielle Namensänderung auf H. R. am 10.10.1928). Er studierte zunächst bis 1895 sieben Semester Jus an der Univ. Wien und arbeitete spätestens seit 1892–1904 wie sein Vater bei der Nordbahn. Eine kolportierte Tätigkeit als Rechtsanwalt ist nicht nachweisbar. Daneben privater Gesangsunterricht bei G. Walter und 1797 erste Auftritte als Konzertsänger. Nach Gesangsstudien am Konservatorium der GdM 1797/98 (bei F. Forstén) und privat bei H. Winkelmann begann er eine Sängerkarriere am Stadttheater in Klagenfurt (1904/05). Es folgten Engagements in Regensburg/D (1905/06), Lübeck/D (1906–08), London (1908–10), Koblenz/D (1910/11) und am Stadttheater in Köln/D (1914–30). Danach wirkte er als Gesangspädagoge und Dozent an der MHsch. Köln. Nach seiner Emigration (Exil) lebte er bis 1950 als Gesangslehrer in Los Angeles/USA. Anschließend wiederum in Köln bzw. ab 1951 in Bad Aussee/St und seit etwa 1954 Gmunden. R. begann seine Karriere im Heldenfach, später bevorzugte er Buffopartien.
Literatur
Kürschner 1954; K-R 1997 u. 2002; Müller-Asow 1929; Kosch 3 (1992); Ulrich 1997; Dt. Volksbl. 27.2.1897, 2; Geburtsbuch der IKG Wien 1872–74, RZ 5487; www.familysearch.org (6/2025); Archiv der Univ. Wien, Nationalen der juridischen Fakultät; eigene Recherchen (Jahresberichte des Konservatoriums der GdM; Lehmanns Adresskalender).
Kürschner 1954; K-R 1997 u. 2002; Müller-Asow 1929; Kosch 3 (1992); Ulrich 1997; Dt. Volksbl. 27.2.1897, 2; Geburtsbuch der IKG Wien 1872–74, RZ 5487; www.familysearch.org (6/2025); Archiv der Univ. Wien, Nationalen der juridischen Fakultät; eigene Recherchen (Jahresberichte des Konservatoriums der GdM; Lehmanns Adresskalender).
Autor*innen
Christian Fastl
Monika Kornberger
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl/Monika Kornberger,
Art. „Robert, Hans (eig. Blau, Robert)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00075949
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.