
Rossi (del Rosso Rossi), Giacomo
* 22.11.1865 Triest/Küstenland (Trieste/I),
† 15.9.1930 Triest.
Bühnenbildner.
War Schüler und Gehilfe von Guidicelli, mit dem er am Teatro Comunale in Triest zusammenarbeitete. 1893–1913 hatte er eine selbständige Firma. 1912/13 schuf er Bühnenbilder für die Wiener Hofoper. Sein Sohn Giacomo d. J. (1894–1944) und dessen Sohn Mario (?–1986) waren ebenfalls Bühnenbildner in Triest.
Literatur
ÖBL 9 (1988).
ÖBL 9 (1988).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Rossi (del Rosso Rossi), Giacomo“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00075942
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.