
Rossi,
Marcello
* 16.10.1862 Wien,
† 4.6.1897 Bellagio/I.
Violinist, Komponist, Musikpädagoge.
Studierte zunächst am Konservatorium in Leipzig/D, dann in Dresden/D und Paris (bei Lambert Massart). Ab 1877 ging er auf Tournee durch Europa (bis nach Russland). 1888 lehnte er einen Ruf an das Konservatorium in Tokio (Japan) ab. 1891 ging R. nach Wien, wo er als Lehrer und Virtuose gleichermaßen anerkannt wurde. Er trat mehrmals auch in Salzburg auf.
Ehrungen
k. k. Kammervirtuose 1891.
k. k. Kammervirtuose 1891.
Werke
Werke f. Orch.; Stücke f. V. (auch Transkriptionen); Chorwerke; Lieder.
Werke f. Orch.; Stücke f. V. (auch Transkriptionen); Chorwerke; Lieder.
Literatur
ÖBL 9 (1988); F-A 1936; A. Ehrlich (Hg.), Berühmte Geiger der Vergangenheit und Gegenwart 1893.
ÖBL 9 (1988); F-A 1936; A. Ehrlich (Hg.), Berühmte Geiger der Vergangenheit und Gegenwart 1893.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
2.7.2020
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Rossi, Marcello‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
2.7.2020, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dfba
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.