Rüttinger, Familie
Christoph
(nicht Carl, Josef oder Christian):
* 28.7.1776
Theilheim/D,
† 21.11.1830
Leopoldstadt (Wien II).
Klarinettist.
Sohn eines Schneidermeisters, heiratete 1803 als Musiker am Theater in der Leopoldstadt; ein Trauzeuge war K. Tauber. Spätestens Anfang 1805 trat R. in das Orchester der Hoftheater ein, in dieser Funktion starb er auch; beim Tod seiner ersten Frau 1813 erscheint er jedoch als Musiker am Theater an der Wien. 1807–30 Mitglied der Tonkünstler-Sozietät.
Sein Sohn Johann Baptist Caspar Christoph: * 18.8.1803 Jägerzeile (Wien II), † 12. oder 13.8.1848 [12. lt. Wr. Ztg., 13. lt. Sterbebuch] Wieden (Wien IV). Klarinettist. 1823–48 im Orchester des Burgtheaters und 1837–48 Mitglied der Tonkünstler-Sozietät. Seit 1832 war er mit Anna Ehrlich, der Tochter des Wiener Holzblasinstrumentenmachers E. Ehrlich verheiratet.
Literatur
H. Strebel, Anton Stadler: Wirken u. Lebensumfeld des „Mozart-Klarinettisten“ 2016; C. F. Pohl, Denkschrift aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Tonkünstler-Societät 1871; Wr. Ztg. 19.8.1848, 437; Sterbebuch 1843–51 der Pfarre St. Karl Borromäus (Wien IV), fol. 174.
H. Strebel, Anton Stadler: Wirken u. Lebensumfeld des „Mozart-Klarinettisten“ 2016; C. F. Pohl, Denkschrift aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Tonkünstler-Societät 1871; Wr. Ztg. 19.8.1848, 437; Sterbebuch 1843–51 der Pfarre St. Karl Borromäus (Wien IV), fol. 174.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
12.2.2018
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Rüttinger, Familie“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
12.2.2018, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00375b9e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.