
Sack (geb. Weber), Erna Dorothea Luise
* 6.2.1898 [Kosch: 1903] Berlin-Spandau,
† 2.3.1972 Mainz/D.
Sängerin (Koloratursopran).
Gesangsstudium in Prag und Berlin. 1928–30 war sie an der Städtischen Oper Berlin, dann in Bielefeld/D engagiert, wo der Wechsel zum Koloraturfach (Tonumfang bis c4) erfolgte. 1932 ging sie nach Wiesbaden/D, 1934 nach Breslau (Wrocław/PL). Ihre Glanzzeit hatte S. in Dresden/D unter R. Strauss (1935–41). Sie unternahm Gastspiele u. a. nach Mailand, London, Paris, Chicago/USA und Wien (1935/36). Nach dem Zweiten Weltkrieg feierte sie Erfolge auf Tourneen durch die ganze Welt.
Ehrungen
sächsische Kammersängerin 1936.
sächsische Kammersängerin 1936.
Literatur
K-R 2003; Riemann 1961 u. 1975; Kosch 3 (1992); Czeike 5 (1997); DBEM 2003; Brockhaus Riemann 1995; F-A 2 (1978).
K-R 2003; Riemann 1961 u. 1975; Kosch 3 (1992); Czeike 5 (1997); DBEM 2003; Brockhaus Riemann 1995; F-A 2 (1978).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
22.6.2020
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Sack (geb. Weber), Erna Dorothea Luise“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
22.6.2020, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e018
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.