Schall,
Fritz (Friedrich)
* 5.1.1924
Bregenz, † 1994 (Ort?).
Dirigent, Komponist.
Sohn der späteren NS-Kreisfrauenschaftsleiterin Ferdinanda Sch., geb. Humpeler (* 23.9.1900
Bregenz, † 17.2.1985 Lochau/V). Erhielt seinen ersten Musikunterricht in Geige (bei Anna
Löw) und Theorie (bei M.
Zienert) an der städtischen MSch. in
Bregenz. Studierte anschließend an den MHsch.n in Graz (1940/41; Violine bei Joseph Schröcksnadel, Komposition bei K. Marx) und nach dem Krieg bis
1949 in Berlin. In Berlin und München als
Komponist, Chorleiter und Dirigent (u. a. als Chefdirigent des Berliner
Operettentheaters) tätig, gastierte als Dirigent aber auch im Ausland. Seit 1960 war
Sch. Präsident des Vereines der Österreicher in Berlin, bei dem er
durch Veranstaltungen einen regen interkulturellen Austausch förderte. Um 1980 arbeitete
Sch. an der Herausgabe der Kantaten W. F. Bachs für die
Berliner Edition Corona (Musikverlag). Mehrere von Sch.s eigenen Kompositionen gelangten durch die
Musikgesellschaft Dornbirn-Hatlerdorf zur Aufführung.
Ehrungen
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste der Republik Österreich 1967.
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste der Republik Österreich 1967.
Werke
Orchesterwerke (Rhapsodie 1945, Großstadtlegende), Operette (Barbara 1948), Singspiel (Scherz, Lust, Rache), Dispersionen f. Orch., Kantate, Chöre (Das Hohelied vom braven Mann f. gem. Chor, Soli u. Orch., Die Tageszeiten f. Männerchor u. Orch.), Lieder, Kammer- u. Unterhaltungsmusik, symphonische Programmmusik.
Orchesterwerke (Rhapsodie 1945, Großstadtlegende), Operette (Barbara 1948), Singspiel (Scherz, Lust, Rache), Dispersionen f. Orch., Kantate, Chöre (Das Hohelied vom braven Mann f. gem. Chor, Soli u. Orch., Die Tageszeiten f. Männerchor u. Orch.), Lieder, Kammer- u. Unterhaltungsmusik, symphonische Programmmusik.
Literatur
F-A 1978; O. Lutz in ÖMZ 25 (1970); M. Stoppel, „Uns wächst eine herrliche Jugend heran!" 2004, 152; E. Schneider in Montfort 1971 , 1981 ; Taufbuch der Stadt- u. Landpfarrei Bregenz 1897–1901, fol. 137; Mitt. Archiv MUniv. Graz.
F-A 1978; O. Lutz in ÖMZ 25 (1970); M. Stoppel, „Uns wächst eine herrliche Jugend heran!" 2004, 152; E. Schneider in Montfort 1971 , 1981 ; Taufbuch der Stadt- u. Landpfarrei Bregenz 1897–1901, fol. 137; Mitt. Archiv MUniv. Graz.
Autor*innen
Barbara Boisits
Karoline Hochstöger
Karoline Hochstöger
Letzte inhaltliche Änderung
12.7.2023
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits/Karoline Hochstöger,
Art. „Schall, Fritz (Friedrich)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
12.7.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e085
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.