
Scharff,
Anton Roman
* 29.2.1864 Marchegg/NÖ,
† 30.1.1929 Wien.
Organist, Musiklehrer, Redakteur.
Spielte bereits im Alter von zehn Jahren die Orgel in der Barmherzigen-Kirche in Feldsberg (Valtice/CZ). Er absolvierte die Lehrerbildungsanstalt in St. Pölten, wo er Musikunterricht von Domorganist Josef Preßl und den Herren Huebner, Lorenz und Schmitt erhielt. 1884–87 unterrichtete Sch. in Wien an der Horak-MSch. und 1887–91 an der MSch. Urban. Anschließend lebte er als Privatmusiklehrer, Redakteur und Musikreferent von Zeitungen in Wien (u. a. 1893–97 Redakteur der Oesterreichischen Musik- und Theaterzeitung).
Werke
Kammermusik, Klavierstücke, Chöre, Lieder.
Kammermusik, Klavierstücke, Chöre, Lieder.
Schriften
Zeitungsartikel (Die Kirchenmusik in Oesterreich, J. B. Cramer’s Etuden beim Unterricht, Richard Wagner als Claviercomponist, Die Schönheit in Mozart’s Clavier-Sonaten, Rob. Schumann’s Bedeutung als Schriftsteller, 300 Aphorismen für Clavierspieler).
Zeitungsartikel (Die Kirchenmusik in Oesterreich, J. B. Cramer’s Etuden beim Unterricht, Richard Wagner als Claviercomponist, Die Schönheit in Mozart’s Clavier-Sonaten, Rob. Schumann’s Bedeutung als Schriftsteller, 300 Aphorismen für Clavierspieler).
Literatur
Erhart 1998; Kosel 1902.
Erhart 1998; Kosel 1902.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Scharff, Anton Roman“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e08c
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.