
Schittenhelm,
Anton
* 14.2.1849 Olbersdorf/Österreichisch-Schlesien (Albrechtice/CZ),
† 13.3.1923 Wien.
Sänger (Tenor).
Zunächst als Kaufmann und Bankbeamter (in Wien und Graz) tätig. Gesangsausbildung bei Heinrich Ruff und F. Schmitt. Wurde 1873 Mitglied des Wiener Männergesang-Vereins und fiel hier F. v. Jauner auf, der ihn an die Wiener Hofoper holte (Debüt 1875, Mitwirkung u. a. 1892 bei der UA von Joh. Strauss’ Ritter Pazmán), wo er bis zu seiner Pensionierung 1903 blieb. Sch. trat auch als Konzertsänger auf, war außerdem 1878/79 Exspektant und 1902–21 Mitglied (Violinist) der Hofmusikkapelle sowie ab 1904 Amanuensis an Archiv und Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde
. Nicht zu verwechseln mit dem Wiener Klaviermacher Anton Sch. (um 1900), Inhaber der FirmaJosef Schneider & Neffe.
Schriften
Ein Sängerleben in R. Wittmann/M. Band (Hg.), Wr. Künstler-Dekamerone [o. J.].
Ein Sängerleben in R. Wittmann/M. Band (Hg.), Wr. Künstler-Dekamerone [o. J.].
Literatur
ÖBL 10 (1994); K-R 1997 u. 2002; Czeike 6 (2004); Kosch 3 (1992); Kosel 1902; DBEM 2003; Eisenberg 1893; R. v. Perger/R. Hirschfeld, Gesch. der K. k. GdM in Wien 1912; Hopfner 1999.
ÖBL 10 (1994); K-R 1997 u. 2002; Czeike 6 (2004); Kosch 3 (1992); Kosel 1902; DBEM 2003; Eisenberg 1893; R. v. Perger/R. Hirschfeld, Gesch. der K. k. GdM in Wien 1912; Hopfner 1999.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
9.11.2022
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Schittenhelm, Anton“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
9.11.2022, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e0e1
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.