Schmid, Schmid, Franz:
Familie
Franz:
*
1895-07-2626.7.1895
Wien,
†
1945-08-1616.8.1945
Essen/D.
Violoncellist und Komponist.
Studierte bei
Fr. Schmidt und war als Orchestermusiker am Stadttheater und Musiklehrer an der Folkwang-Schule in Essen tätig. Sein Schwiegervater, der Chemiker und Cellist
Hermann Cajar (* 19.1.1876 Berlin, † 15.8.1960 Mödling/NÖ), gründete, nachdem er bereits 1934 einen Konzertsaal für 100 Personen aus Eigenmitteln auf seinem Privatgrundstück hatte errichten lassen (Beethoven-Saal), 1936 die Beethoven-MSch. in
Mödling, als deren musikalischer Leiter 1936–39 und 1956–64
R. Knarr wirkte. Cajars Sohn,
Heinz (* 14.11.1903 Berlin, † 2.1.1975 Großheppach/D) war als Violinist und Musiklehrer tätig und leitete bis 1942 die Beethoven-MSch.; nach dem Zweiten Weltkrieg ging er nach
Deutschland.
4 Symphonien, Violoncellokonzert, Kammermusik, Lieder.
Sein Sohn Werner: * 20.10.1930 Mödling, † 1.8.2013 Mödling (begr. Wien). Pianist, Organist, Chorleiter, Komponist. Nach einer Ausbildung zum Schwachstromtechniker an der HTL Mödling studierte Sch. 1951–56 an der Wiener MAkad. Komposition (bei A. Uhl), Orgel (bei Ka. Walter), Klavier (bei Walter Panhofer) und besuchte die Kapellmeisterschule bei H. Swarowsky. Daneben und danach Lehrer an der Beethoven-MSch. Mödling, 1955/56 und 1964/65 deren Leiter; Lehrtätigkeit an der Landeslehranstalt für gewerbliche Frauenberufe in Mödling. Weiters wirkte Sch. als Lehrer an der Wiener MHsch. (1974–96) und Korrepetitor an der Volksoper Wien und am Stadttheater Baden. 1966–79 leitete er die Mödlinger Singakad. und ab 1942 (1953 offiziell bestellt) war er Organist an der evangelischen Kirche Mödling. Sein Zwillingsbruder Wolfgang betätigt sich in seiner Freizeit als Violinist.
Goldene Ehrennadel der Stadt Mödling 1978; Prof.-Titel 1981; Ehrenmusikdirektor der Mödlinger Singakad.
Festouvertüre f. großes Orch., Filmmusik zu einer Bilderausstellung f. Kammerorch., Kammermusik, Klavierstücke, Orgelwerke, geistliche und weltliche Chorwerke Osterkantate, Pfingstkantate, Rhythmische Messe, Walther v. d. Vogelweide), Lieder.
Fs. 75 Jahre 1919–1994 Mödlinger Singakad. Walter Szmolyan et al., Festschrift 75 Jahre 1919–1994 Mödlinger Singakademie. Mödling–Wien 1994.1994; M. Moschner/H. Teufert, Die Komponisten des Industrieviertels und ihre MusikMargarethe Moschner (Hg.)/Helmut Teufert (Hg.), Die Komponisten des Industrieviertels und ihre Musik. Wiener Neustadt 1996. 1996; Ch. Fastl, „Waldigen Hang, grünendes Tal durchtön’ dt. Sang mit mächtigem Schall!“Christian Fastl, „Waldigen Hang, grünendes Tal durchtön’ deutscher Sang mit mächtigem Schall!“. Das Gesangvereinswesen im südlichen Wiener Raum. Diss. Wien 2003., Diss. Wien 2003; [Fs.] Das evangelische Mödling 1875–2000, hg. v. der Evangelischen Gemeinde Mödling 2000, 58f; W. Szmolyan in Mödling. Landwirtschaft, Kultur u. WirtschaftErwin Stein (Hg.), Mödling (Die Städte Deutschösterreichs. Eine Sammlung von Darstellungen der deutschösterreichischen Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik 9). Berlin-Friedenau 1933., hg. v. d. Stadtgemeinde Mödling 1975; H. Sch.-Cajar in Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Mödling Hilde Schmid-Cajar, Die Gründungsgeschichte der Mödlinger Musikschule, in Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Mödling 13/4 (1977), 2–3.13/4 (1977); ÖMZ 25 (1970), 124; H. Kretz, Chronik der Evangelischen Gemeinde Mödling 2000, 82, 146 u. 182; K. Heine in evangelische nachrichtenKlaus Heine, Prof. Werner Schmid verstorben, in evangelische nachrichten. Nachrichten der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Mödling 20/3 (2013), 30–31. 20/3 (2013); Slg. Moißl [Cajar]; pers. Mitt. We. Sch.
21.1.2022
Christian Fastl,
Art. „Schmid, Familie“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
21.1.2022, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x003d317c
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.