Schmitmayr (Schmitmair), Johann
* ?,
† ?.
Meistersinger.
Wirkte im 16. Jh. als Weißgerber in Wels (Trathnigg) oder als Tuchmacher in Burghausen/D (nach einem auf 1584 datierten Eintrag im heute verlorenen Codex Breslau [Wrocław/PL] 1009, fol. 320v). Eines seiner Lieder ist in Göttweig, Cod. 1033 (fol. 114–115) von Th. Stromair notiert. Vielleicht sein Sohn war Georg, Weißgerber zu Wels, von dem ein Meistersang in A-GÖ 1034 (fol. 479–480) überliefert ist.
Literatur
G. Trathnigg in Jb. des Musealvereines Wels 1954, 171f; H. Brunner/B. Wachinger (Hg.), Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jh.s 12 (1989), 39f; F. Mayer, Der Meistergesang in Oberösterreich 1898, 18; Dt. Literatur-Lex. 15 (1993); MGÖ 1 (1995).
G. Trathnigg in Jb. des Musealvereines Wels 1954, 171f; H. Brunner/B. Wachinger (Hg.), Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jh.s 12 (1989), 39f; F. Mayer, Der Meistergesang in Oberösterreich 1898, 18; Dt. Literatur-Lex. 15 (1993); MGÖ 1 (1995).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Schmitmayr (Schmitmair), Johann“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e133
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.