Schöffl,
Josef
* 18.2.1814 Tronwan/Böhmen (Trnovany/CZ),
† 30.10.1894 Saaz/Böhmen (Žatec/CZ).
Hopfenproduzent und Musiker.
Absolvierte das Gymnasium in Saaz und studierte Jus an der Univ. Prag sowie Musik am dortigen Konservatorium. Nach der Übernahme des väterlichen Betriebes war Sch. 1836–68 einer der größten Hopfenproduzenten im Saazer Land. Daneben trat er als Kulturförderer und aktiver Musiker hervor, bereits 1831 war er in Prag als Pianist aufgetreten. 1854–81 stand er dem Saazer Gesang- und Musikverein als Obmann und zeitweise auch als Dirigent vor. Sch., der auch Harmonium und Violoncello spielte, pflegte jahrzehntelang die klassische Hausmusik, gründete 1834 ein Streichquartett und veranstaltete ab 1855 regelmäßig Matineen in seinem Musiksalon.
Schriften
Der Saazer Hopfenbau nach dreißigjährigen Erfahrungen u. Beobachtungen 1863.
Der Saazer Hopfenbau nach dreißigjährigen Erfahrungen u. Beobachtungen 1863.
Literatur
ÖBL 11 (1999); Wurzbach 31 (1876).
ÖBL 11 (1999); Wurzbach 31 (1876).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Schöffl, Josef“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e166
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.