Schreiner,
Rupert
* 14.9.1849 Arnfels/St,
† 7.2.1931 Wien.
Lehrer und Komponist.
Begann zunächst ein Theologiestudium an der Univ. Graz (1869), wechselte jedoch 1872 nach dem Militärdienst zur klassischen Philologie; 1877 Lehramtsprüfung und 1886 Dr. Ab 1876 zunächst als Privaterzieher und Aushilfslehrer tätig, 1878–90 als Gymnasiallehrer in Znaim und 1890–97 am Staatsgymnasium in Wien II. Ab 1897 war Sch. Direktor des Staatsgymnasiums in Troppau und 1906–20 des Akademischen Gymnasiums in Wien I. Sch., der auch Gesang unterrichtete, dirigierte anlässlich der Kaiserjubiläen 1908 und 1910 die Massenkonzerte der Wiener Mittelschuljugend im Großen Musikvereinssaal.
Ehrungen
Reg.rat 1905; Orden der Eisernen Krone III. Klasse 1910; Ehrenzeichen II. Klasse vom Goldenen Kreuz; Ehrenvorstand des MGV.s Leopoldstadt.
Reg.rat 1905; Orden der Eisernen Krone III. Klasse 1910; Ehrenzeichen II. Klasse vom Goldenen Kreuz; Ehrenvorstand des MGV.s Leopoldstadt.
Literatur
ÖBL 11 (1999); F. Planer (Hg.), Das Jb. der Wr. Ges. 1929.
ÖBL 11 (1999); F. Planer (Hg.), Das Jb. der Wr. Ges. 1929.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Schreiner, Rupert“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e1a4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.