Schütz,
Karl Johann
* 27.12.1923 Wien, † 1.1.2017 Wien? [begr. Wien].
Musiker und Komponist.
Besuchte eine Fachschule für Metall und studierte nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1949 an der Wiener MAkad. Klavier, Trompete und Musiktheorie. 1950–80 im Werkzeugbau bzw. Versicherungswesen tätig, begann er erst nach seiner Pensionierung 1981/82 mit dem Komponieren. Sch. schrieb Lieder für Hans Orsolics und Sylvia Reith sowie Kompositionen für das ORF-Symponieorchester (
Radio-Symphonieorchester Wien
). Sch. war noch im hohen Alter in Mistelbach und Umgebung musikalisch tätig und bemühte sich v. a. um die Förderung der Jugend.
Ehrungen
3. Preis bei einem Liederwettbewerb in Irland (f. Wir sind jung).
3. Preis bei einem Liederwettbewerb in Irland (f. Wir sind jung).
Werke
Lieder (Der letzte Werkelmann, Leopoldsberg-Lied, Der Heinzi Conrads hat im Himmel ein Café), Zithermusik, Salonmusik f. Orch., Männerchöre.
Lieder (Der letzte Werkelmann, Leopoldsberg-Lied, Der Heinzi Conrads hat im Himmel ein Café), Zithermusik, Salonmusik f. Orch., Männerchöre.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.2.2018
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Schütz, Karl Johann“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.2.2018, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e1c6
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.