Schwab,
Anton
* 7.1.1868 St. Paul bei Pragwald/St (Št. Pavel pri Preboldu/SLO),
† 29.6.1938 Laibach (Ljubljana).
Arzt und Komponist.
Studierte 1887–93 Medizin in Graz (1894 Dr.) und war zunächst als Arzt in Laibach (1894/95) und Graz (1895/96) tätig. Ausbildung zum Zahnarzt in Wien, 1897–1900 Kreisarzt in Franz (Vransko/SLO) und 1900–36 in Cilli (Celje/SLO). Daneben leitete Sch. – als Musiker und Komponist Autodidakt – 1903–13 den Cillier Gesangverein.
Werke
Zlata kanlica [Die goldene Kanne] 1913 (Kantate f. Sopran, Männerchor u. Orch.), Knez Valkun [Fürst Valkun] 1913 (Singspiel), Chöre, Lieder (Bearb. v. Volksliedern).
Zlata kanlica [Die goldene Kanne] 1913 (Kantate f. Sopran, Männerchor u. Orch.), Knez Valkun [Fürst Valkun] 1913 (Singspiel), Chöre, Lieder (Bearb. v. Volksliedern).
Literatur
ÖBL 11 (1999); Taufbuch der Pfarre Prebold 1843-74, fol. 222.
ÖBL 11 (1999); Taufbuch der Pfarre Prebold 1843-74, fol. 222.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Schwab, Anton“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e1ee
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.