Simon,
Franz
* ca. 1757 Mittenwald/D,
† Juni 1803 Salzburg.
Lauten- und Geigenmacher.
S. erhielt 1791 in Salzburg das Bürgerrecht und wurde im selben Jahr fürsterzbischöflicher Hofgeigenmacher. Von ihm stammen Versuche von Geigen mit Decke und Boden aus Fichtenholz. S. dürfte zur Mittenwalder Geigenbauerfamilie Simman gehören.
Literatur
Hintermaier 1972; Lütgendorff 1922; Schneider 1935.
Hintermaier 1972; Lütgendorff 1922; Schneider 1935.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Simon, Franz“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00107558
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.