
Steinlechner,
Alois Florian
* 4.5.1805
Wattens/T,
† 16.9.1863 Wattens.
Lehrer und Komponist.
Der Sohn eines Sattlermeisters war zunächst Schulgehilfe und 1824–38 Schulleiter
in seinem Heimatort. Vielleicht Schüler von G. Pichler. Nachrichten über
weitere Anstellungen fehlen, er dürfte den Schuldienst beendet haben. Werke von ihm sind
auch im Stift Vorau überliefert. St.
betätigte sich (kommunal-)politisch, er war Gemeindevorsteher (Bürgermeister) von
Wattens und 1848 Ersatzmann für den Tiroler Landtag.
Ehrungen
Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone 1854.
Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone 1854.
Werke
Festmesse in Es-Dur, Pastoralmesse in G-Dur (s. Tbsp.), Lauda Sion op. 4 (gedruckt bei Groß in Innsbruck), Tantum ergo, geistliche Lieder.
Festmesse in Es-Dur, Pastoralmesse in G-Dur (s. Tbsp.), Lauda Sion op. 4 (gedruckt bei Groß in Innsbruck), Tantum ergo, geistliche Lieder.
Literatur
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols. Ergänzungsbd. 1997; K. Mitterschiffthaler, Das Musikarchiv des Stiftes Vorau. Die Hss. (18.–20. Jh.), 2006; Bothe f. Tirol und Vorarlberg 6.6.1848, 311; Wr. Ztg. 24.4.1854, 1119; Innsbrucker Nachrichten 24.4.1854, 465; Neue Wr. Musik-Ztg. 26.7.1855, 119; Taufbuch 1784–1834 der Pfarre Wattens, fol. 29; Sterbebuch 1849–92 der Pfarre Wattens, fol. 24; eigene Recherchen.
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols. Ergänzungsbd. 1997; K. Mitterschiffthaler, Das Musikarchiv des Stiftes Vorau. Die Hss. (18.–20. Jh.), 2006; Bothe f. Tirol und Vorarlberg 6.6.1848, 311; Wr. Ztg. 24.4.1854, 1119; Innsbrucker Nachrichten 24.4.1854, 465; Neue Wr. Musik-Ztg. 26.7.1855, 119; Taufbuch 1784–1834 der Pfarre Wattens, fol. 29; Sterbebuch 1849–92 der Pfarre Wattens, fol. 24; eigene Recherchen.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
12.2.2024
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Steinlechner, Alois Florian“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
12.2.2024, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0031f9ce
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.