Stülz, Stülz, Josef Anton:
Familie
Josef Anton:
*
1820 -10-2222.10.1820
Bezau/V,
†
1906 -11-1111.11.1906
Bezau.
Schuster, Kapellmeister.
Cousin des Prälaten von Stift
St. Florian, Jodok St.; trat mit seiner
„weitberühmten“ Familienmusik öffentlich auf, leitete 1850–66 die Bezauer Musikkapelle. Seine Kinder wirkten musikalisch beim Bizauer Theater (in der Nähe von Bezau) und im Kirchenchor mit.
Josef: * 15.10.1845 Bezau, † 2.9.1910 Bezau. Lehrer, Photograph, Buchbinder, Komponist. 1862 Unterricht im Stift St. Florian, Präparandie in Bregenz, 1865–72 Anstellung als Lehrer, anschließend Buchbinder. Organist 1865–1907, Leitung der Bezauer Blech- und Streichmusikgesellschaft und des Kirchenchores.
Märsche (Bezauer Veteranen-Marsch).
Jodok: * 8.1.1847 Bezau, † 2.6.1903 Bezau. Schuster, Musiker.
Michael: * 2.11.1852 Bezau, † 12.12.1927 Bezau. Schuster, Musiker, Ausbildung nach 1862 im Stift St. Florian.
Maria (verh. Rüscher): * 3.11.1850 Bezau, † 17.9.1929 Bezau. Musikerin (Geigerin).
Von Theresia (verh. Feuerstein; * 6.1.1860 Bezau, † 9.6.1947 Bezau) sind handschriftliche Zithernoten überliefert.
Anna Katharina: * 19.2.1861 Bezau, † 11.10.1910 Bezau. Musiklehrerin.
E. Schneider in Bregenzerwald-HeftErich Schneider, Die Familie Stülz aus Bezau und ihre Beziehungen zu Anton Bruckner, in Bregenzerwald-Heft 8 (1989), 89–91. 8 (1989); J. Berchtel in Bregenzerwald-HeftJulius Berchtel, Anton Bruckners Festgesang für Jodok Stülz, in Bregenzerwald-Heft 2 (1983), 65f. 2 (1983); Bregenzerwaldbl. 23.6.1880; Archiv f. Gesch. u. Landeskunde Vorarlbergs 7 (1911), 84; J. Bitsche in Jb. des Vorarlberger LandesmuseumsJosef Bitsche, Beiträge zur Geschichte des Bizauer Theaters, in: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseums. Bregenz 1967, 83–119. 1967. – Vorarlberger Landesarchiv-Musikslg., Bestand Volksliedarchiv.
15.5.2006
Annemarie Bösch-Niederer,
Art. „Stülz, Familie“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000790c2
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.