Tichy,
Marie-Luise
* 16.1.1906 Hollabrunn/NÖ,
† 14.11.1978 (Ort?).
Sängerin, Jodlerin, Komponistin.
Wurde nach Besuch der Handelsschule Korrespondentin in deutscher und französischer Sprache. 1943 begann ihre Karriere im Ronacher, nach dem Zweiten Weltkrieg trat sie in verschiedenen Wiener Varietés auf, u. a. im „Simpl“ (Kabarett) in der Revue
Quer durch Österreich. Sie ging auf Tourneen durch die Schweiz und Österreich, wo sie Wienerlieder, Chansons und Jodler vortrug.
Werke
Lernen’s jodeln; Sag’s jodlerisch; Pfeiflied Wer schimpft, der kauft; Mein Pfeifrezept; Die Männer sind alle vergeßlich.
Lernen’s jodeln; Sag’s jodlerisch; Pfeiflied Wer schimpft, der kauft; Mein Pfeifrezept; Die Männer sind alle vergeßlich.
Literatur
Lang 1986.
Lang 1986.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Tichy, Marie-Luise“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e497
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.