Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Torti, Torti, true Francesco
* -- (Ort?)/I, † --vor 7.7.1712 (Ort?). Tänzer und Choreograph. Er diente seit etwa 1665 als Tänzer am Hof K. Leopolds I., wurde aber erst ab 1.6.1673 in den Zahlungslisten geführt. 1667 hatte er als „D. Francesco Tordi, nobilis italus“ an einer Aufführung der Wiener Jesuiten mitgewirkt. Im Dezember 1695 wurde er Nachfolger von D. Ventura als Hoftanzmeister und choreographierte die Wiener Opernballette (Ballett) vom November dieses Jahres bis August 1702. Seit Juli 1705 war C. J. Appelshoffer Tanzmeister, doch wurde T. von Joseph I. in seinem Amt bestätigt und scheint 1709 in den Akten als Obertanzmeister auf.
Literatur
Seifert 1985; A. Sommer-Mathis, Die Tänzer am Wr. Hofe im Spiegel der Oberst-Hofmeisteramtsakten u. Hofparteienprotokolle bis 1740, 1992; HHStA (Obersthofmeisteramtsakten 2–4, 6–10, 23, Obersthofmeisteramtsprotokolle 2, 4–6, 11), HKA (Hofquartierbücher, v. a. 93 [1712]).

Autor*innen
Herbert Seifert
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Herbert Seifert, Art. „Torti, Francesco‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15.5.2006, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e4ce
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.