
Uhl,
Fritz (eig. Friedrich Ludwig)
* 2.4.1928 Wien,
† 21.5.2001 München/D.
Sänger (Tenor) und Pädagoge.
Private Gesangsausbildung bei E. Radó und F. Grossmann sowie 1947–52 an der Wiener MAkad. (bei H. Gallos, H. Marischka [Operette] und J. Witt). Debütierte 1952 am Stadttheater von Leoben, 1952/53 am Grazer Opernhaus engagiert, 1953/54 am Stadttheater von Luzern/CH, 1954–56 am Stadttheater von Oberhausen/D, 1956–58 am Opernhaus von Wuppertal/D. Bis 1995 Mitglied der Staatsoper von München. Der v. a. als Wagner-Interpret geschätzte Sänger gastierte u. a. an der Wiener Staatsoper (u. a. als Parsifal sowie als Tambourmajor in Alban Bergs
Wozzeck), an der Volksoper Wien (Gringoire in Fr. Schmidts
Notre Dame), in Stuttgart/D, San Francisco/USA, Buenos Aires, Paris, London, Brüssel und Stockholm und trat bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen (u. a. Florestan im Fidelio) auf. 1976 sang er am Landestheater von Linz in der UA der Oper Der Aufstand von H. Eder. Ab 1981 war er Prof. am Konservatorium der Stadt Wien.
Ehrungen
bayerischer Kammersänger 1962.
bayerischer Kammersänger 1962.
Literatur
K-R 1997 u. 2002; Kosch 5 (2004); Riemann 1975; InterpretenL 1992; Czeike 6 (2004); Ackerl/Weissensteiner 1992; Personenlex. Öst. 2001; Die Presse 23.5.2001; Int. Who’s who in Music 1980; Baker 1984; F-A 2 (1978); Mitt. Archiv MUniv. Wien.
K-R 1997 u. 2002; Kosch 5 (2004); Riemann 1975; InterpretenL 1992; Czeike 6 (2004); Ackerl/Weissensteiner 1992; Personenlex. Öst. 2001; Die Presse 23.5.2001; Int. Who’s who in Music 1980; Baker 1984; F-A 2 (1978); Mitt. Archiv MUniv. Wien.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Uhl, Fritz (eig. Friedrich Ludwig)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e533
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.