
Unterhofer,
P. Albuin OT (Johann Franz)
* 29.1.1883 Lengstein am Ritten/T (Renon-Longostagno/I),
† 18.2.1976 LanaI.
Geistlicher, Kirchenmusiker, Komponist.
Der Bauernsohn besuchte das Franziskanergymnasium in Bozen und trat dann in den Deutschen Orden ein. Studien in Lana und Brixen, niedere Weihen 1903, Profess 1906 und Priesterweihe 1907. 1909 war er Teilnehmer an der Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Cäcilien-Vereins (ACV) in Passau. Anschließend war U. in der Seelsorge und als Chorleiter in Lana (ab 1907 und wiederum ca. 1912), Barbian (Barbiano/I; ca. 1910), Unterinn (Auna di Sotto/I; ca. 1931), Sarnthein (Sarentino/I) und St. Leonhard in Passeier (San Leonardo in Passiria/I; ca. 1934) tätig. 1935 kurzzeitiges Studium an der päpstlichen MAkad. in Rom, 1935–64 neuerlich Chorregent in Lana. U. war auch als Orchesterdirigent und viel gefragter Orgellehrer tätig. Er galt als Liebhaber des Gregorianischen Chorals.
Literatur
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; Salzburger Kirchenbl. 5.6.1903, 348; SK 24 (1976/77), 43; (Allgemeiner) Tiroler Anzeiger 30.7.1910, 11, 27.12.1912, 5, 9.2.1931, 8, 14.5.1934, 11; Taufbuch 1879–1923 der Kuratie Langstein, fol. 5; Mitt. Proskesche Musikabt. der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg/D (12/2024).
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; Salzburger Kirchenbl. 5.6.1903, 348; SK 24 (1976/77), 43; (Allgemeiner) Tiroler Anzeiger 30.7.1910, 11, 27.12.1912, 5, 9.2.1931, 8, 14.5.1934, 11; Taufbuch 1879–1923 der Kuratie Langstein, fol. 5; Mitt. Proskesche Musikabt. der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg/D (12/2024).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
6.2.2025
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Unterhofer, P. Albuin OT (Johann Franz)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
6.2.2025, abgerufen am ),
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_U/Unterhofer_Albuin.xml
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.