
Wegschaider,
Leopold Robert
* 7.11.1838 Pöllau/St [nicht: Hartberg/St],
† 5.2.1916 Graz.
Musiklehrer, Chordirigent, Komponist.
Sohn eines Herrschaftsverwalters und Bezirkskommissärs, war nach erstem Musikunterricht in Hartberg Schüler von Franz Genser in der MSch. des Musikvereins für Steiermark sowie privat von J. J. Netzer (Generalbass und Komposition); 1855–59 besuchte er auch die Technische HSch. Graz. 1855 wurde W. Mitglied des Grazer MGV.s (2. Chormeister 1862–64, 1. Chormeister 1864–1902). 1863–88 war W. weiters Bundeschormeister des Steirischen
Sängerbundes und 1869–92 Chorleiter des Grazer Singvereins, der unter seiner Ägide erstmals Werke von J. S. Bach zur Aufführung brachte. Daneben wirkte W. als Gesanglehrer.
Ehrungen
Ehrenmitglied des Grazer MGV.s 1889; Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone 1896.
Ehrenmitglied des Grazer MGV.s 1889; Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone 1896.
Werke
Possen u. Volksstücke, Männerchöre, Volksliedbearbeitungen.
Possen u. Volksstücke, Männerchöre, Volksliedbearbeitungen.
Literatur
StMl 1962–66; Der Grazer Männer-Gesangs-Verein in den Jahren 1846 bis 1896, 1896, v. a. 360–365; E. Decsey in Festbll. zum 6. dt. Sängerbundesfest in Graz 1902, H. 3 [Foto]; K. Rappold, Die Entwicklung des Männerchorwesens in der Steiermark, Diss. Graz 1961, 191–193; R. Fischer (Hg.), Dt. Chormeisterbuch 1925; F. J. Ewens, Lex. des dt. Chorwesens 1954; F-A 1936; Mitt. Diözesanarchiv Graz-Seckau (Matrikendaten).
StMl 1962–66; Der Grazer Männer-Gesangs-Verein in den Jahren 1846 bis 1896, 1896, v. a. 360–365; E. Decsey in Festbll. zum 6. dt. Sängerbundesfest in Graz 1902, H. 3 [Foto]; K. Rappold, Die Entwicklung des Männerchorwesens in der Steiermark, Diss. Graz 1961, 191–193; R. Fischer (Hg.), Dt. Chormeisterbuch 1925; F. J. Ewens, Lex. des dt. Chorwesens 1954; F-A 1936; Mitt. Diözesanarchiv Graz-Seckau (Matrikendaten).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
1.8.2008
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Wegschaider, Leopold Robert“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
1.8.2008, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x001301f2
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.