Wiener Madrigalchor
1951 gegründeter Konzertchor unter der künstlerischen Leitung von X. Meyer. Das Repertoire umfasste a-cappella-Literatur von der Gregorianik bis zur Moderne sowie Chor-Orchesterliteratur seit der Barockzeit (auch UA.en und EA.en österreichischer Komponisten des 20. Jh.s). Hörfunk- und Fernsehaufnahmen, Tonträgereinspielungen und Tourneen im In- und Ausland gewährleisteten Bekanntheitsgrad und Ansehen des Chores. Die Auflösung des W. M.es erfolgte im März 2009.
Tondokumente
TD: CDs Vokale Kostbarkeiten I u. II, Weihnachtslieder von Advent bis Dreikönig, Österr. Chormusik, Europäische Madrigale, Heitere u. besinnliche Liebeslieder.
TD: CDs Vokale Kostbarkeiten I u. II, Weihnachtslieder von Advent bis Dreikönig, Österr. Chormusik, Europäische Madrigale, Heitere u. besinnliche Liebeslieder.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
28.7.2012
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Wiener Madrigalchor“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
28.7.2012, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e6c9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.