
Wulz,
Helmut
* 21.5.1936 Klagenfurt.
Pädagoge, Chorleiter, Musikredakteur.
Studierte an der Wiener MAkad. sowie Germanistik und Volkskunde an der Univ. Wien (Mag. 1961), war 1962–68 Lehrer am Mädchen-Gymnasium in Klagenfurt und gründete 1964 den A-cappella-Chor Villach, mit dem er mehrere Schallplatten einspielte und internationale Tourneen nach Japan, Zypern, Italien, Deutschland und Jugoslawien unternahm (Repertoire des Chores: Musik des 13. Jh.s bis zur Moderne). Ab 1970 war W. auch Leiter der Abteilung Volkskultur im ORF (Aus dem Land für das Land; Aus der Heimat; TV-Sendungen über Brauchtumstraditionen: Almleben bzw. Feuerbräuche in Kärnten). Er betätigte sich u. a. als Leiter des Arbeitsausschusses im Kärntner
Volksliedwerk
, als stellvertretender Bundeschorleiter im Kärntner
Sängerbund
, als Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Österreichischen Volksliedswerks und ab 1964 als Leiter der A. Anderluh Singwoche am Turnersee/K.
Ehrungen
mehrere Goldmedaillen beim Musikwettbewerb Roodeport/Südafrika mit dem A-cappella-Chor Villach; Kulturpreis der ÖVP; Walther von der Vogelweide Medaille; Anton Anderluh-Plakette.
mehrere Goldmedaillen beim Musikwettbewerb Roodeport/Südafrika mit dem A-cappella-Chor Villach; Kulturpreis der ÖVP; Walther von der Vogelweide Medaille; Anton Anderluh-Plakette.
Werke
Hg. der Volkslieder aus dem Nachlass A. Anderluhs.
Hg. der Volkslieder aus dem Nachlass A. Anderluhs.
Literatur
Who is who in Öst. 1997; MGÖ 3 (1995); eigene Recherchen.
Who is who in Öst. 1997; MGÖ 3 (1995); eigene Recherchen.
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Wulz, Helmut‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e74f
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.