
Zapf,
Johann
get. 2.2.1760 Mondsee/OÖ,
† 2.3.1831 Wieden (Wien IV).
Komponist, Kapellmeister, Musiklehrer und Klaviermacher.
Nach Musikunterricht in Mondsee ging er 1780 nach Stockerau/NÖ und 1784 nach Wien, wo er als Hofmeister Unterricht gab. 1790 wurde er Korrepetitor am Linzer Theater (unter F. X. Glöggl). P. M. Stadler regte ihn zum Studium des Kontrapunkts an. Später wurde Z. Theaterkapellmeister in Brünn und 1801 Musiklehrer und Klaviermacher in Graz. Ab 1806 war er als Musikpädagoge in Wien tätig.
Werke
Opern (Schecheristani; Die Huldigung 1803; Heinz von Stein); Klavierwerke, Orchesterwerke, Kammermusik; Messen, Chöre, Lieder.
Opern (Schecheristani; Die Huldigung 1803; Heinz von Stein); Klavierwerke, Orchesterwerke, Kammermusik; Messen, Chöre, Lieder.
Literatur
MGG 14 (1968); Wurzbach 59 (1890); StMl 1962–66; GerberNTL 4 (1813/14); Taufbuch der Pfarre Mondsee 1747-68, pag. 424; Sterbebuch der Pfarre Wieden (Wien IV) 1824–31, fol. 315.
MGG 14 (1968); Wurzbach 59 (1890); StMl 1962–66; GerberNTL 4 (1813/14); Taufbuch der Pfarre Mondsee 1747-68, pag. 424; Sterbebuch der Pfarre Wieden (Wien IV) 1824–31, fol. 315.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
11.4.2019
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Zapf, Johann“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
11.4.2019, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x001301de
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.