Zwettler (Zwetler), P. Theodor OSB (Johannes Felix)
* 5.5.1759 Weitra/NÖ,
† 30.8.1826 Wien.
Geistlicher, Komponist.
War Sängerknabe im Wiener Schottenstift, wo er 1783 die Profess ablegte und zum Priester geweiht wurde. 1786–1802 war er Kooperator der Pfarre Schottenfeld (Wien VII), 1802–07 Pfarrer in Gumpendorf (Wien VI). Danach wirkte er als Prior und Stiftspfarrer im Schottenstift, wo er das Musikarchiv ausbaute. 1821 wurde dort die Missa Sancti Theodori des Stiftskapellmeisters J. Eybler aufgeführt.
Werke
Kirchenmusik (2 Tantum ergo); Bearbeitungen.
Kirchenmusik (2 Tantum ergo); Bearbeitungen.
Literatur
MGG 14 (1968); NGroveD 27 (2001); Erhart 1998; Wurzbach 60 (1891); Taufbuch 1744–84 der Pfarre Weitra, pag. 138.
MGG 14 (1968); NGroveD 27 (2001); Erhart 1998; Wurzbach 60 (1891); Taufbuch 1744–84 der Pfarre Weitra, pag. 138.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
22.2.2021
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Zwettler (Zwetler), P. Theodor OSB (Johannes Felix)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
22.2.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00137193
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.