![](/ml/style/_logo/notenlinie2.png)
Fuchs (Fux), Peter
* 22.1.1753 Wien?,
† 15.6.1831 Wien.
Geiger, Komponist.
Obwohl seine Sterbeurkunde Wien als Geburtsort angibt, scheint er doch böhmischer Herkunft gewesen zu sein. In Prag war er als brillanter Geiger bekannt. C. Ditters v. Dittersdorf engagierte ihn für das Privatorchester des Bischofs Adam Patachich in Großwardein (Oradea/RO), wo F. bis zur Auflösung des Orchesters 1769 blieb. 1781/82 spielte er in Eszterháza unter J. Haydn, 1787–1831 in der Hofkapelle und in Theaterorchestern in Wien, wo er auch als Lehrer tätig und Solist der Tonkünstler-Sozietät war. F. war in erster Ehe mit einer Tochter von T. Gsur verheiratet, 1816 ehelichte er seine zweite Frau A. B. Gassmann.
Werke
Violinsonaten und -konzerte, Tänze, Kammermusik.
Violinsonaten und -konzerte, Tänze, Kammermusik.
Literatur
NGroveD 9 (2001); U. Tank, Studien zur Esterházyschen Hofmusik 1620-1790 , 1981; EitnerQ 4 (1900); GerberNTL 2 (1812); Köchel 1869; M. Lorenz, Antonio Salieri's Early Years in Vienna (http://michaelorenz.blogspot.co.at, 11/2013).
NGroveD 9 (2001); U. Tank, Studien zur Esterházyschen Hofmusik 1620-1790 , 1981; EitnerQ 4 (1900); GerberNTL 2 (1812); Köchel 1869; M. Lorenz, Antonio Salieri's Early Years in Vienna (http://michaelorenz.blogspot.co.at, 11/2013).
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Fuchs (Fux), Peter“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00020c67
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.