
Jenner,
Gustav Uwe
* 3.12.1865 Keitum, Insel Sylt/D,
† 29.8.1920 Marburg an der Lahn/D.
Komponist.
Schüler von Hermann Stange in Kiel/D, Arnold Krug in Hamburg und 1888–95 von J. Brahms (als dessen einziger Schüler) und E. Mandyczewski in Wien; Schriftführer des Tonkünstler-Vereins in Wien, Klavierlehrer, Chorleiter und Leiter des Kirchenmusikvereins in Baden/NÖ; ab 1895 akademischer Musikdirektor der Univ. Marburg und Dirigent des akademischen Konzertvereins.
Ehrungen
Prof.-Titel der Univ. Marburg 1900; Dr. h. c. 1904.
Prof.-Titel der Univ. Marburg 1900; Dr. h. c. 1904.
Werke
Lieder, Kammermusik.
Lieder, Kammermusik.
Schriften
Johannes Brahms als Mensch, Lehrer und Künstler in Die Musik 2 (1902/03); weitere Schriften über Bach, Beethoven, Brahms.
Johannes Brahms als Mensch, Lehrer und Künstler in Die Musik 2 (1902/03); weitere Schriften über Bach, Beethoven, Brahms.
Literatur
MGG 6 (1957); Riemann 1959; MGÖ 3 (1995); W. Kohleick, G. J. 1943; H. J. Moser in ZfMw 2 (1920); H. J. Moser, Das dt. Lied seit Mozart 1937; P. Natorp in Neue Musikzeitung 4 (1921).
MGG 6 (1957); Riemann 1959; MGÖ 3 (1995); W. Kohleick, G. J. 1943; H. J. Moser in ZfMw 2 (1920); H. J. Moser, Das dt. Lied seit Mozart 1937; P. Natorp in Neue Musikzeitung 4 (1921).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Jenner, Gustav Uwe‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d315
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.