
Kleinwächter,
Alois (Louis)
* 16.11.1807 Prag,
† 16.7.1840 Prag.
Jurist und Komponist.
Der Sohn des für das Prager Musikleben hochverdienten Großkaufmannes Ignaz K. († 1845) studierte an der Univ. Prag Jus (Promotion 1832) und erhielt parallel dazu privat seine musikalische Ausbildung bei Dionys Weber. Hauptberuflich beim Steueramt in Prag tätig (1835 unterrichtete er im Rahmen einer Karenzvertretung bürgerliches Recht an der Prager Univ.), komponierte er aus Liebhaberei (Dilettant) frühromantische Werke im Stil von L. Spohr, den er sehr verehrte.
Werke
Kammermusik, Quartette, Kantaten, Männerchorwerke, Lieder etc.
Kammermusik, Quartette, Kantaten, Männerchorwerke, Lieder etc.
Literatur
LdM 2000; ÖBL 3 (1965); Wurzbach 12 (1864); Der Adler 27.7.1840, 1415 (7).
LdM 2000; ÖBL 3 (1965); Wurzbach 12 (1864); Der Adler 27.7.1840, 1415 (7).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
1.7.2021
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Kleinwächter, Alois (Louis)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
1.7.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00036c7a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.