
Kliebert,
Karl
* 13.12.1849 Prag,
† 23.5.1907 Würzburg/D.
Kapellmeister und Komponist.
Studierte ab 1867 Jus (Promotion 1874) an den Univ.en Prag und Wien, ab 1870 auch Musik, in der er in München durch Franz Wüllner und Josef Rheinberger ausgebildet wurde. K. wirkte zuerst als Theaterkapellmeister in Augsburg/D, wurde jedoch 1875 nach Würzburg berufen, um dort an der Errichtung einer staatlichen MSch. mitzuwirken, deren Direktor er ab 1876 war.
Werke
Klavier- und Orgelwerke, Lieder.
Klavier- und Orgelwerke, Lieder.
Literatur
ÖBL 3 (1965); DBE 5 (1997).
ÖBL 3 (1965); DBE 5 (1997).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
14.11.2024
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Kliebert, Karl“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.11.2024, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00036c7d
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.