Kneer,
Vincenz (Vinzenz) OH
* 4.10.1739 [1738?] Klosterneuburg/NÖ,
† 8.5.1808 Teschen/Österreichisch-Schlesien (Tĕšín/CZ).
Sänger (Bass) und Komponist.
Erhielt Gesangsunterricht in der Singschule des Stifts Klosterneuburg. Dann wurde er Sängerknabe an St. Stephan in Wien, wo ihn Hofkapellmeister G. Reutter d. J. ausbildete. Studierte gleichzeitig an der Univ. Wien Philosophie, erkrankte jedoch schwer und kam in das Spital der Barmherzigen Brüder. Nach seiner Genesung trat er 1756 in diesen Orden ein, wurde Apotheker und ging nach Prag. In Neustadt/Oberschlesien (Prudnik/CZ) und später in Grätz bei Troppau (Hradec nad Moravicí/CZ) richtete er eine Klosterapotheke ein. In Grätz, Laibach, Prag, Linz, Papa (Pápa/H), Waitzen (Vác/H) und schließlich Teschen war er außerdem Prior.
Literatur
Dlabacž 1815; Wurzbach 12 (1864); Erhart 1988.
Dlabacž 1815; Wurzbach 12 (1864); Erhart 1988.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Kneer, Vincenz (Vinzenz) OH“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d4e9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.