Krautschneider,
P. Odorich OFM (Anton)
* 14.4.1818 Bozen/T (Bolzano/I),
† 22.8.1873 Lienz/T.
Geistlicher, Organist, Komponist.
Wurde 1835 im Franziskanerkloster Salzburg eingekleidet und sechs Jahre später zum Priester geweiht. In der Folge wirkte er als Organist, Prediger, Katechet und Beichtvater in Schwaz, Bozen, Brixen, Reutte/T und v. a. Lienz
. Seine Kompositionen sind typische Franziskanermusik (Franziskanermesse), waren bei Landchören sehr beliebt und erschienen in Innsbruck und Augsburg/D auch im Druck.
Werke
2 Messen, 1 Litanei, 2 Tantum ergo, Marien- und Weihnachtslieder.
2 Messen, 1 Litanei, 2 Tantum ergo, Marien- und Weihnachtslieder.
Literatur
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols. Ergänzungsbd. 1997; K. Drexel/M. Fink (Hg.), Musikgesch. Tirols 2 (2004); ÖBL 4 (1969).
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols. Ergänzungsbd. 1997; K. Drexel/M. Fink (Hg.), Musikgesch. Tirols 2 (2004); ÖBL 4 (1969).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
30.6.2009
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Krautschneider, P. Odorich OFM (Anton)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.6.2009, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d5e9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.